Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Confessio Augustana 1930 schuf Gerhard Marcks zwei Bronzebüsten von Luther und Melanchthon für die Universität Halle (Aula des Löwengebäudes der MLU). Marcks studierte die Darstellungen Cranachs und Dürers. Die Gesichtszüge und die stark betonte Stirn Melanchthons wirken daher ...

  2. 10. Mai 2024 · Zu Mannheims Stadtbild gehören besondere Mahnmale wie der „Friedensengel“, die an Opfer von Krieg und Gewalt im 20. Jahrhundert erinnern. 1951 beauftragte die Stadt den Bildhauer Gerhard Marcks, ein Denkmal für die Toten der Jahre 1933–1945 zu schaffen. Sein „Friedensengel“ wurde am 16.11.1952 vom damaligen ...

  3. Vor 4 Tagen · Die Bronzeskulptur von Gerhard Marcks befindet sich seit 1954 im Innenhof des heute durch den Bundesrechnungshof genutzten Gebäudes an der Adenauerallee. Die Plastik wurde bereits 1945 entworfen, von ihr gibt es mehrere Abgüsse.

  4. 25. Mai 2024 · Gerhard Marcks (1889–1981) beschäftigte sich schon als Sechzehnjähriger mit dem Motiv des Kranichs. Im Laufe seines Schaffens entstanden etliche Skizzen nach den imposanten Vögeln, daneben Druckgrafik und insgesamt fünf plastische Versionen. Das Interesse des Bildhauers war vielschichtig.

  5. 30. Mai 2024 · Marcks, Gerhard (Berlin 1889 - 1981 Köln, bedeutender deutscher Bildhauer und Grafiker),

  6. 15. Mai 2024 · Jahrhundert erinnern. 1951 beauftragte die Stadt den Bildhauer Gerhard Marcks, ein Denkmal für die Toten der Jahre 1933–1945 zu schaffen. Sein „Friedensengel“ wurde am 16.11.1952 vom ...

  7. Vor 6 Tagen · Als 1988 ein Buch mit einer Auswahl von Briefen des Bildhauers Gerhard Marcks erschien, wurden darin auch einige seiner antisemitischen Kommentare publiziert. Diese und andere Dokumente geben Hinweise auf ein früh gefestigtes und sich dann entwickelndes Bild von Juden:Jüdinnen bei Marcks.