Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.geschichtsverein-goettingen.deGeschichtsverein

    27. Mai 2024 · 18.06.2024: Jahresempfang des Göttinger Geschichtsvereins. Unser Jahresempfang 2024 findet statt am Dienstag, 18. Juni 2024 ab 18.00 Uhr im Städtischen Museum. Weiterlesen. 27.05.2024. Stadtverweis. Ausschluss und Ausgrenzung als Sanktion im spätmittelalterlichen Reich.

  2. Willkommen in Göttingen, einer charmanten Stadt in Niedersachsen, die reich an Geschichte, Gastronomie und Natur ist. In diesem Artikel werden wir drei faszinierende Aspekte von Göttingen erkunden: die historische Altstadt, die kulinarischen Spezialitäten der Region und die atemberaubende Natur rund um die Stadt.

  3. Vor 17 Stunden · Göttingen liegt am Leinegraben an der Grenze der Leine-Ilme-Senke zum Göttinger Wald und wird in Süd-Nord-Richtung von der Leine durchflossen, der nördliche Stadtteil Weende von der Weende, mehrere nordöstliche Stadtgebiete von der Lutter und mehrere westliche Stadtbereiche von der Grone.

  4. 6. Juni 2024 · Katja Makhotina ist Professorin für die Neuere Geschichte Osteuropas an der Universität Göttingen. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde sie durch ein gemeinsam mit Franziska Davies veröffentlichtes Buch bekannt: „Offene Wunden Osteuropas. Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkrieges“, Darmstadt 2022.

  5. Vor 2 Tagen · Die Klasse 6a war am Freitag, den 31.05.2024 unterwegs in der Innenstadt von Göttingen. Ergänzend zum Thema im Fach Geschichte hatte die Klasse eine Stadtführung zum Mittelalter und erfuhr interessante Dinge über Straßennamen, Plätze und Örtlichkeiten der Stadt, die es schon im Mittelalter gab oder die auch im

  6. Vor 17 Stunden · Anzeige. D er mutmaßliche Angreifer einer Grünen-Politikerin in Göttingen muss sich vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft erhob am Montag Anklage gegen den 66 Jahre alten Rentner ...

  7. 9. Mai 2024 · Zur Geschichte der rationalen Urteilsbegründung gegenüber den Parteien insbesondere am Beispiel des Reichshofrats und des Reichskammergerichts, in: Gerhard Dilcher/Bernhard Diestelkamp (Hg.): Recht, Gericht, Genossenschaft und Policey. Studien zu Grundbegriffen der germanistischen Rechtshistorie. Symposion für Adalbert Erler ...