Yahoo Suche Web Suche

  1. Kompetent aus einer Hand und mit zeitlichem Vorlauf zum Inkrafttreten der Reform. Aktuelle, wichtige Kommentare aller Verlage praxisnah und kompakt kommentiert.

    Beck Kompakt-Kommentare - ab 49,00 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Der größte Vorteil einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist der geringe organisatorische und finanzielle Aufwand bei der Gründung. Doch es gibt auch einiges zu beachten. Erfahren Sie hier, ob diese Rechtsform auch für Ihr Unternehmen geeignet ist und wie Sie bei der Gründung vorgehen sollten.

  2. 2. Mai 2024 · Die Gesellschaft bürgerlichen Rechtes (im Folgenden GbR – auch BGB-Gesellschaft genannt) stellt die Grundform sämtlicher → Personengesellschaften dar. Sie ist in den §§ 705 bis 740 BGB geregelt. Das wesentliche Merkmal einer GbR ist der Zusammenschluss von mindestens zwei Gesellschaftern (es gibt keine »Ein-Mann-GbR«) zur ...

  3. 17. Mai 2024 · Januar 2024 können sich Gesellschaften bürgerlichen Rechts – im folgenden GbR – in das neu geschaffene Gesellschaftsregister eintragen lassen. Das regelt § 707 BGB. Ob man eine GbR in das Gesellschaftsregister eintragen lassen muss, ob die Eintragung notwendig oder empfehlenswert ist und wie man sie vornimmt, steht nicht ausdrücklich im ...

  4. www.junge-gruender.de › unternehmensformen › gbrWas ist eine GbR?

    2. Mai 2024 · Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist eine Personengesellschaft. Sie wird in der Regel dann angewendet, wenn sich zwei Gesellschafter (natürliche oder juristische Personen) dazu verpflichten, die Erreichung eines gemeinsamen Zwecks zu fördern. Dieser Zweck wird im Gesellschaftsvertrag festgelegt. Was bedeutet die Abkürzung GbR?

    • (30)
  5. 22. Mai 2024 · Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts überzeugt in erster Linie durch einen unkomplizierten Gründungsprozess und die geringen Kosten. Der wohl größte Nachteil ist die uneingeschränkte Haftung, die im schlimmsten Fall auch den Privatbesitz der Gesellschafter betrifft.

    • (30)
  6. 13. Mai 2024 · 2. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) Bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts handelt es sich übrigens um die einfachste Rechtsform der Personengesellschaften. Sie wird oft von Unternehmern gewählt, die kein Handelsgewerbe betreiben. Was ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts?

  7. 22. Mai 2024 · Seit 1. Januar 2024 Neue Regeln für die GbR. Diese Gesetzesreform kam leise daher, sie betrifft aber viele Finanzberater: Zu Jahresbeginn 2024 hat es ein Update des deutschen Personengesellschaftsrechts gegeben. Unternehmer­berater Jörg Plesse stellt vor, was sich geändert hat. Frau am Laptop: Zum 1.