Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Dies leitet Martina Löw aus der Strukturationstheorie von Anthony Giddens ab, in der Raum ein Teil von Struktur ist (Giddens 1984; Löw 2013). Was für Giddens die Dualität von Struktur ist, ist für Löw die Dualität von Raum und besagt, dass Handeln von sozialen, politischen, kulturellen, rechtlichen, ökonomischen und ...

    • Susanne Buckley-Zistel
    • s.buckley-zistel@staff.uni-marburg.de
  2. Vor 20 Stunden · Das organisationstheoretische Verständnis des Zusammenspiels von Handlung und Struktur ist seither im mikropolitischen Theoriekontext in unterschiedlicher Weise bearbeitet/erweitert worden, so etwa mit dem Konzept der Handlungskorridore (Ortmann 1995) oder im Versuch der Integration von Giddens’ Strukturationstheorie (z. B. McPhee 2004). Grundsätzlich – das zeigen diese ...

  3. 26. Mai 2024 · Die von Anthony Giddens herausgearbeitete Strukturationstheorie ist auch leitend für Werlens Konzeption einer Sozialgeografie. Mit Bezug auf Giddens steht für Werlen weniger eine Beschreibung und Analyse makrostruktureller Einflussfaktoren auf räumliches Handeln im Vordergrund, sondern ihm geht es darum „alltägliche ...

  4. Vor einem Tag · Strategischer Wandel durch IT - Kultur und Kommunikation als Erfolgsfaktoren im IT-Projektmanagement – Buchreihe Forschung [GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.]

  5. 16. Mai 2024 · Als theoretisch Grundlage dienen die Stukturations- und Identitätstheorie von Anthony Giddens sowie der Nutzen- und Belohnungsansatz. In ihrer Studie hat Elisa Pollack über 80 biografische Interviews mit Berlinern und Berlinerinnen aus Ost und West über ihre Mediennutzung seit der Wende geführt.

  6. 27. Mai 2024 · Abstract. Das. limbische System. ist ein funktionelles System des ZNS, das an vielfältigen Aufgaben beteiligt ist: Es beeinflusst Emotionen, ist das Zentrum für Gedächtnisbildung und reguliert vegetative Funktionen. Das. limbische System. setzt sich aus Strukturen zusammen, die unterschiedlichen Hirnabschnitten zugeordnet werden.

  7. 10. Mai 2024 · Theorie, Gestaltung, Wandel. ISBN: 978-3-486-58333-5, Oldenbourg, München, Wien 2007, 407 S., Euro 29,80. 21 Kapitel. 75 Abbildungen. 36 Kontrollfragen sowie 4 Fallstudien mit ausführlichen Lösungsvorschlägen. Für Studierende, Praktiker und Wissenschaftler. Kurzbeschreibung. Inhalte. Stimmen zum Buch. Buchbestellung. Weitere Bücher.