Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GlasGlas – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „ Bernstein “) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe, die beim Abkühlen aus einer Schmelze im Bereich der Glasübergangstemperatur in den festen Zustand übergehen, ohne dabei zu kristallisieren.

  2. en.wikipedia.org › wiki › GlassGlass - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · The standard definition of a glass (or vitreous solid) is a non-crystalline solid formed by rapid melt quenching. [1] [2] [3] [4] However, the term "glass" is often defined in a broader sense, to describe any non-crystalline ( amorphous) solid that exhibits a glass transition when heated towards the liquid state.

  3. de.wikipedia.org › wiki › FensterFenster – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Als Fenster ( lateinisch fenestra) wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes sowie deren wind- und wetterdichter Verschluss bezeichnet. Fenster dienen der Belichtung, Belüftung und der Ein- und Aussicht.

  4. 22. Mai 2024 · Seit dem 01. Januar 2022 sind alle PET-Flaschen und Dosen pfandpflichtig. Das sind Mehrwegflaschen. Alle Flaschen sind mit „Mehrweg“ oder „Einweg“ gekennzeichnet und auch die Höhe des Pfands ist unterschiedlich. Im Gegensatz zum 25-Cent-Pfand auf Einwegflaschen liegt die Pfandsumme bei Mehrwegflaschen nur bei acht oder 15 Cent.

  5. 9. Mai 2024 · 17. Oktober 2022. Die Glasmachertradition ist schon sehr alt. (Foto: Glashütte Valentin Eisch GmbH) Über 700 Jahre alt ist die Glasmachertradition im Bayerischen und Oberpfälzer Wald. Ein Blick in die Glashütten, Werkstätten und Museen entlang der Glasstraße. Einst war die Glasproduktion der wichtigste Industriezweig im Bayerischen Wald.

  6. 20. Mai 2024 · 1. Was versteht man unter dem Begriff “Stoff” in der Chemie? Eine substantielle Erklärung des Begriffs “Stoff” in der Chemie ist, dass er auf jede Art von Materie verweist, die durch ihre spezifischen charakteristischen Merkmale, wie Molekülstruktur, physische und chemische Eigenschaften, eindeutig definiert ist. 2.