Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Zusammenfassung von Inhalt und Interpretation von Goethes Faust in einer Kurzgeschichte - modern erzählt, ohne Gott und Teufel.

  2. Vor 6 Tagen · Ein Klassiker der Weltliteratur in Reclams Universal-Bibliothek, Johann Wolfgang Goethes Faust: Das berühmte Drama schildert die Geschichte um den Teufelspakt des Doktor Faustus mit Mephistopheles. Viele bekannte Zitate und Szenen aus Goethes Hauptwerk sind mittlerweile kulturelles Allgemeingut geworden, etwa die Gretchenfrage, des ...

  3. 17. Mai 2024 · Nachdem Faust in bildungsübersättigter Einsamkeit den Selbstmord plante, holt ihn das Glockengeläut zum Ostersonntag zurück ins Leben, „Die Thräne quillt, die Erde hat mich wieder!“, da ergießt eine Konfettikanone ihren Inhalt auf die Bühne.

  4. Der Faust ist das komplexeste Werk Goethes und wohl der deutschen Literatur überhaupt. Der vorliegende Band bietet für den Ersten Teil der Tragödie: • Erläuterungen historischer, religiöser und poetologischer Zusammenhänge. • eine Analyse des Aufbaus und der Metrik in den Szenenkommentaren.

  5. Vor 3 Tagen · Die Faust-Tragödie, an der Goethe mehr als sechzig Jahre lang arbeitete, bezeichnet der Faust-Experte und Herausgeber des Bandes mit den Faust-Dichtungen in der Frankfurter Ausgabe, Albrecht Schöne, als die „Summe seiner Dichtkunst“.

  6. 15. Mai 2024 · Goethes "Faust" ist die deutsche Dichtung par exellence, wobei man sich klar machen muss, das die Wenigsten den zweiten Teil der Dichtung überhaupt kennen. "Faust", das ist zunächst die Tragödie Gretchens und der Pakt des alternden Gelehrten Faust mit Mephistopheles.

  7. 21. Mai 2024 · Der großartige Siegfried W. Maschek stand den Großteil dieses kurzen und kurzweiligen Abends in der Mitte der Bühne und trug Passagen aus den beiden Teilen der Faust-Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe vor. Worum geht es?