Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Goldman Sachs hat die Nachfolge von Alexander Mayer geregelt und setzt bei der Leitung des deutschen Investmentbankings künftig auf eine Doppelspitze. Mayer wird Deutschlandchef bei JP Morgan. von Lena Scherer. 23. Mai 2024, 15:04 Uhr. Lesezeit: 2 Min. Die US-Investmentbank Goldman Sachs befördert Tibor Kossa und Jens Hofmann (Foto v.l.).

  2. Vor 6 Tagen · Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs vollzieht einen bedeutenden Führungswechsel in Deutschland und Österreich. Wie aus einem internen Memo hervorgeht, das der F.A.Z. vorliegt, werden Jens Hofmann und Tibor Kossa fortan als Doppelspitze die Geschicke des Investment Bankings in beiden Ländern lenken. Hofmann, der bereits seit 1994 ...

  3. Vor 4 Tagen · Der Goldman-Sachs-Volkswirt erkennt auch «bedeutende Chancen für die deutsche Wirtschaft». Fünf Faktoren lassen auf einen Aufschwung in Deutschland hoffen, entgegen der allgemeinen Erwartung. 1. Der konjunkturelle Aufschwung hat schon begonnen.

  4. Vor 4 Tagen · Laut einem Bericht des Guardian ermöglicht es die Neuregelung bei den Boni nach Wegfall der Obergrenze gerade den Spitzenkräften bei Goldman Sachs, theoretisch bis zum 25-Fachen ihres vertraglichen Jahresgehalts on top zu verdienen. Richtig, der Brexit. Welch ein Segen für die Insel.

  5. 24. Mai 2024 · SOPA Images / Getty Images. Goldman Sachs besetzt die Leitung des Investmentbankings in Deutschland und Österreich neu, berichtet das „Handelsblatt“. Jens Hofmann und Tibor Kossa steigen als neue Chefs der deutschen Investment-Sparte auf. Hofmann hat 30 Jahre Erfahrung bei Goldman Sachs, während Kossa seit 2018 im Unternehmen ist und ...

  6. 15. Mai 2024 · Goldman Sachs baut Vermögensverwaltung für Superreiche aus. Noch nie gab es so viele Milliardäre wie heute. Grund für die Bank, ihr Geschäft mit vermögenden Kunden voranzutreiben. Der wohl...

  7. Vor 5 Tagen · Nachfolgend findet ihr die 10 wichtigsten KI-Aktien aus der VIP-Liste von Goldman. Die Investmentbank hat die Daten aus den 13F-Einreichungen vom 15. Mai herangezogen. Die Fonds hatten zu Beginn des 2. Quartals 2,7 Billionen US-Dollar (rund 2,5 Billionen Euro) an Bruttoaktienpositionen.