Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) ist einer der berühmtesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts. Seine Zeit war philosophisch geprägt durch die Epoche der Aufklärung. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Dramen »Nathan der Weise« und »Emilia Galotti«.

  2. Gotthold Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Lessing ...

  3. Gotthold Ephraim Lessing – Beruf: Lessing arbeitete 1767 als Dramaturg und Berater am Hamburger Nationaltheater und vier Jahre später als Bibliothekar in der Herzog August Bibliothek. Gotthold Ephraim Lessing – Epoche: Lessing lebte im 18. Jahrhundert und war Hauptvertreter der deutschen Aufklärung.

  4. Gotthold Ephraim Lessing war einer der einflussreichsten Dramatiker der deutschen Literaturgeschichte. Er lebte von 1729 bis 1781. Mithilfe seiner Werke strebte er an, die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts zum Selbstdenken anzuregen. Damit war Lessing ein starker Vertreter der Aufklärung .

  5. 22. Jan. 2024 · Geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz (Oberlausitz) wächst Lessing als drittes von zwölf Kindern einer evangelischen Pfarrersfamilie auf. Dem Vater gelingt es, ein Stipendium für die ...

  6. Gotthold Ephraim Lessing (1729 bis 1781) gehört zu den Wegbereitern des deutschen Nationaltheaters. Für Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) war er “der höchste Verstand” und für die Menschen im 19. Jahrhundert “Deutschlands Stolz”. Über 1.200 Straßen, Plätze sowie Gassen tragen seinen Namen.

  7. Von der Lehre des in Leipzig residierenden Gottsched war L. bald enttäuscht. Nach anfänglich sehr „eingezogenem“, den Büchern gewidmetem Leben entdeckte der junge Studiosus die Leipziger Möglichkeiten, ein „Mensch“ zu werden (20.1.1749 an | die Mutter), und lernte Tanzen, Fechten, Voltigieren.