Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Die klassische 40-Stunden-Woche hat in den letzten 10 Jahren an Attraktivität verloren (2012: Männer 45,5%; Frauen 25%; 2022: Männer 42,7%; Frauen 22,2%), zugleich zeigt sich ein Trend zu längerer Teilzeitarbeit. Lag die durchschnittliche Arbeitszeit in Teilzeit 2012 noch bei 18,9 Stunden, so liegt sie 2022 bereits bei 22,1 Stunden.

  2. 28. Mai 2024 · Jahr für Jahr wird am 6. März der Equal Pay Day gemeldet. Bis zu diesem Tag im Jahr haben Frauen symbolisch gratis gearbeitet, vergleicht man ihre durchschnittlichen Gehälter mit denen von Männern. Den Unterschied zwischen dem, was Männer und Frauen verdienen, bezeichnet man als Gender Pay Gap. In Berlin haben 2023 Frauen elf Prozent weniger verdient als Männer, in Brandenburg vier ...

  3. 30. Mai 2024 · 30. Mai 2024 Frauen aktuell. Die Überschrift impliziert genau das, was sie aussagen soll: Teilzeit ist in allen Facetten für jede und jeden möglich und beruht auf drei gesetzlichen Grundlagen; dem Bundesgleichstellungsgesetz (BGleiG), dem Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) und dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX).

  4. 16. Mai 2024 · Bemerkenswert ist, dass sich die Arbeitszeiten von Männern im Zeitvergleich verkürzt haben, während bei Frauen ein Trend zu längerer Teilzeit festzustellen ist. In der Gesamtbetrachtung führt...

  5. 29. Mai 2024 · Im Vergleich mit anderen EU-Ländern hat Deutschland eine hohe Teilzeitquote, vor allem aufgrund der vielen erwerbstätigen Frauen. Um dies zu ändern, sollten Politiker die Rahmenbedingungen für...

  6. 24. Mai 2024 · Viele Teilzeitbeschäftigte fühlen sich trotz geringerer Arbeitszeit stärker belastet – und bei Weiterbildung und Digitalisierung benachteiligt. Das Problem betrifft vor allem Frauen.

  7. 17. Mai 2024 · Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit arbeiten fast die Hälfte aller Frauen (49,8 Prozent) in Teilzeit. Bei den Männern sind es nur knapp 13 Prozent.