Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstporträt von 1892. Gustave Caillebotte (* 19. August 1848 in Paris; † 21. Februar 1894 in Gennevilliers, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Maler des Impressionismus, Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie. 1.2 Jugend und Ausbildung. 1.3 Mäzen. 1.4 Segler und Bootsbauer. 1.5 Lebensende.

  2. 21. Feb. 2023 · Gustave Caillebotte (19. August 1848 – 21. Februar 1894) war ein einflussreicher Maler des Realismus und des französischen Impressionismus. Wie viele seiner Künstlerkollegen aus dieser Zeit war er fasziniert von den Auswirkungen der Industrialisierung und Modernisierung auf die Stadt Paris und ihre Bewohner.

  3. 20. März 2020 · Geboren: 19. August 1848 in Paris, Frankreich. Eltern: Martial und Celeste Caillebotte. Gestorben: 21. Februar 1894 in Gennevilliers, Frankreich. Ausbildung: Ecole des Beaux-Arts. Kunstrichtung: Impressionismus. Medien: Ölmalerei. Ausgewählte Werke: „The Floor Scrapers“ (1875), „Paris Street, Rainy Day“ (1875), „Le Pont de Leurope“ (1876)

  4. 30. Juni 2015 · Gustave Caillebotte (Paris 18.8.1848–21.2.1894 Petit Grennevilliers) war ein französischer Maler und Sammler des Impressionismus. Caillebotte nahm in den Jahren 1875 bis 1882 regelmäßig an den von der Öffentlichkeit stark kritisierten Impressionisten-Ausstellungen teil. Caillebotte lebte im 8.

  5. Gustave Caillebotte (* 19. August 1848 in Paris; † 21. Februar 1894 in Gennevilliers, Département Hauts-de-Seine) war ein französischer Maler des Impressionismus, Kunstsammler, Mäzen und Bootsbauer. Pierre Caillebotte, der Urgroßvater des Künstlers, stammte aus dem Ort Ger in der Normandie.

  6. 10. März 2024 · Gustave Caillebotte (1848–1894) war nicht nur Maler, sondern auch Initiator des Musée d’Orsay. In seinem Testament hatte er seine außergewöhnliche Sammlung an Gemälden des Impressionismus dem französischen Staat vermacht.

  7. 17. Mai 2019 · Gustave Caillebotte (1848–1894) war einer der zentralen Akteure des französischen Impressionismus und gehört dennoch zu jenen Künstlern, die heute noch zu entdecken sind. Sein Ruhm gründete sich zunächst auf seine Rolle als Mäzen, während er als Maler erst spät volle Anerkennung fand.