Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Halle ist die einzige deutsche Großstadt, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als 200.000 Einwohner hatte und nicht großflächig zerstört wurde, so dass ihr städtebaulich - denkmalpflegerischer Gesamtzustand unter den Großstädten als einzigartig gilt. [8]

  2. Vor 14 Stunden · Halle/MZ. Am Glauchaer Platz, wo heutzutage hunderte Autos täglich den sogenannten Knoten 46 überqueren, floss einst die Saale. Genauer gesagt die Gerbersaale. Von dieser ist heute noch ein Teil an der Klausbrücke zu sehen. Der von Süden kommende Saalearm ist jedoch vor über 100 Jahren komplett überbaut worden.

  3. Vor 6 Tagen · In den 1970er- und 1980er-Jahren ursprünglich als Marktbrunnen geplant, ist heute der Stadtgeschichtsbrunnen von Bernd Göbel (*1942) auf dem Hallmarkt in Halle ein stadtbildprägender Anziehungspunkt. Stadtführer erzählen anhand der Brunnenfiguren Wissenswertes zur Geschichte der Stadt.

  4. Die malerische Altstadt von Halle (Saale) lädt Besucher zu einem faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte ein. Mit ihren historischen Gebäuden, verwinkelten Gassen und charmanten Plätzen bietet die Altstadt einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Hier kann man das mittelalterliche Flair hautnah erleben und sich von der Schönheit der alten Architektur verzaubern ...

  5. 22. Mai 2024 · Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt ruft Schulen, Heimatvereine sowie alle geschichtsinteressierten Menschen im Bundesland dazu auf, in Vergessenheit geratene historische Orte, Gebäude und Einrichtungen in ihrer Umgebung zu erforschen.

  6. 13. Mai 2024 · Die Kurzbiografie gibt das Leben von Wilhelm Jost (1874-1944) wieder, der als Architekt und Stadtbaurat der Stadt Halle (Saale) zwischen 1912 und 1940 mehr als 60 Gebäude federführend plante oder ihre Errichtung betreute. Damit prägte Jost ganz wesentlich die Umgestaltung der Stadt zu einer Großstadt. Beeinflusst war er von ...

  7. Vor 6 Tagen · 1935 legte er den ersten Band seiner monumentalen „Musikgeschichte der Stadt Halle“ vor, seine Habilitationsschrift. Diese behandelte die Musik der hallischen Klöster und der Zeit Kardinal Albrechts sowie die protestantische Kirchen- und Schulmusik. Der 1939-40 erschienene erste Teil des zweiten Bandes setzte in der Zeit des ...