Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zeichnet die vielfältigen Entwicklungen in der Kunst seit 1960 bis in die Gegenwart nach.

  2. 12.04.2024 bis 22.09.2024. Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Joseph Beuys. Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie. 12.04.2024 bis auf Weiteres. Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert. 16.06.2023 bis auf Weiteres.

  3. Berlin Hamburger Bahnhof ist ein ehemaliger Berliner Bahnhof, der seinerzeit Anfangspunkt der Berlin-Hamburger Bahn war. Das Gebäude liegt an der Invalidenstraße im Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte . Das ehemalige Empfangsgebäude ist das einzige erhaltene der großen Berliner Kopfbahnhöfe.

  4. Tickets & Einlass. Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart + Sonderausstellungen. 14,00 EUR, ermäßigt 7,00. + Sonderausstellungen. Ticket kaufen. Jahreskarte ab 25,00 EUR. Ticket kaufen. Museumspass Berlin 3 Tage für Dauerausstellungen. 32,00 EUR, ermäßigt 16,00. 3 Tage für Dauerausstellungen. Ticket kaufen. Weitere Informationen.

  5. Der Hamburger Bahnhof ist das größte Gebäude der Nationalgalerie, welches bereits durch seine Dimensionen beeindruckt. Seit der Übernahme des Hamburger Bahnhofs durch Berlin und den Bund im November 2022 trägt das Museum den Namen Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart. Vom Endbahnhof zur Nationalgalerie der Gegenwart.

  6. Der Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, auch Hamburger Bahnhof genannt, ist ein Museum für zeitgenössische Kunst im ehemaligen Empfangsgebäude des Hamburger Bahnhofs in Berlin und Teil der Berliner Nationalgalerie. Im Jahr 2019 verzeichnete das Museum rund 308.000 Besuche. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Rieckhallen.

  7. The Hamburger Bahnhof Museum for Contemporary Art is Berlins most important exhibition space dedicated exclusively to art from the 1950s to the present. Hamburger Bahnhof. Book tickets online. With the opening of the museum inside the Hamburger Bahnhof in November 1996, the National Gallery gained a permanent exhibition space for contemporary art.

  8. In einem ehemaligen Bahnhofsgebäude finden Sie eine weltweit bedeutende Sammlung der Gegenwartskunst: Besuchen Sie das Museum im Hamburger Bahnhof und schauen Sie sich die Kunsttrends von den 1960er Jahren bis heute an. Ob Pop Art, Abstrakter Expressionismus oder Minimal Art – hier können Sie nachvollziehen, wie sich die Kunst entwickelt.

  9. 10. Jan. 2024 · 10557 Berlin. Tel.: 030/ 266 42 42 42. Was gibt es im Hamburger Bahnhof zu sehen? Im Hamburger Bahnhof ist zeitgenössische Kunst von 1960 bis in die Gegenwart zu sehen. Dazu gehören Gemälde, Filmische Werke und Fotografien. Öffnungszeiten des Hamburger Bahnhof. Mo geschlossen. Di - Mi 10:00 Uhr - 18:00 Uhr. Do 10.00 Uhr - 20:00 Uhr.

  10. Ein Haus für die zeitgenössische Kunst. In dem markanten, im 19. Jahrhundert errichteten Bahnhofsgebäude an der Invalidenstraße in Moabit befindet sich der „Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart“. Das Museum gehört zur Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Es zeigt deren Bestände der Gegenwartskunst ab etwa 1960.

  11. The Hamburger Bahnhof museum is the centre of Berlin's contemporary art scene. In a building of the former train station, you'll find one of the world's best collections of contemporary art. See iconic works by artists such as Andy Warhol or Joseph Beuys. Tickets.

  12. Mit der Eröffnung des Hamburger Bahnhofs 1996 erhielt die Nationalgalerie einen ständigen Ausstellungsort für die Kunst der Gegenwart, die auf einer Ausstellungsfläche von rund 13.000 Quadratmetern gezeigt wird. Historische Gebäudeteile mit außergewöhnlichen Raumhöhen, moderne Anbauten mit geometrisch klaren Grundrissen und Lichtdecken ...

  13. The Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart is one of the largest and most significant public collections of contemporary art in the world.

  14. Coordinates: 52°31′42″N 13°22′20″E. Hamburger Bahnhof is the former terminus of the BerlinHamburg Railway in Berlin, Germany, on Invalidenstrasse in the Moabit district opposite the Charité hospital. Today it serves as a contemporary art museum, the Museum für Gegenwart, part of the Berlin National Gallery . Original use as a railway station.

  15. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin, Invalidenstraße 50, Berlin-Mitte. With the opening of the Hamburger Bahnhof in 1996, the Nationalgalerie was given a permanent exhibition venue for contemporary art, which is shown on an exhibition area of around 13,000 square meters. Historic parts of the building with extraordinary room ...

  16. Vor einem Tag · Adresse Invalidenstraße 51, 10557 Berlin-Tiergarten. Karte. Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen. Zum Stadtplan. Ende der Karte. Verkehrsanbindungen. S-Bahn. S+U Berlin Hauptbahnhof. 0.3km. S3. S5. S7. S9. U-Bahn. S+U Berlin Hauptbahnhof. 0.3km. U5. U Naturkundemuseum. 0.8km. U6. Bus. S+U Berlin Hauptbahnhof. 0.3km.

  17. Vor 6 Tagen · Auch stinkende Kunst ist preiswürdig. Fehler beim Abruf der Medien-Informationen. Gleich vier Mal wird der Preis der Nationalgalerie in diesem Jahr vergeben. Das Motto: weniger Wettbewerb, mehr künstlerische Entfaltung. Mit Techno-Beats und freiem Eintritt wird das gesamte Wochenende im Hamburger Bahnhof gefeiert.

  18. Vor 2 Tagen · Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin-Mitte Di, Mi, Fr 10 – 18 Uhr, Do 10 – 20 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr

  19. Als Endbahnhof der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wurde er im Dezember 1846 in Betrieb genommen. Den spätklassizistischen Kopfbau hatte der Architekt und Eisenbahnpionier Friedrich Neuhaus entworfen. Er lieferte den späteren Berliner Bahnhofsgebäuden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein architektonisches Vorbild.

  20. Unendliche Ausstellung – Hamburger Bahnhof. Die Unendliche Ausstellung vereint 19 Installationen, Interventionen und Skulpturen aus der Sammlung des Hamburger Bahnhof, die fest installiert und dauerhaft präsent sind. Ein Rundgang führt durch alle Gebäudeteile des Museums, in den Garten und auf die angrenzenden Flächen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach