Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke eine große Auswahl an Sachbüchern. Jetzt online bestellen! Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Das Problem des totalitären Denkens ist, dass es, um seine Geschichten kohärent zu halten, auf immer mehr fiktive Feinde angewiesen ist. Die angebotene Stabilität geht letztlich auf Kosten von nur noch mehr Instabilität und mehr Chaos. Und dennoch bleibt die Frage nach der Wahrheit in Hannah Arendts Werk.

  2. Vor 6 Tagen · In den 1950er Jahren plante Arendt im Anschluss an die Analyse des Totalitarismus eine Arbeit über den Marxismus. Aus den Vorarbeiten entstanden einige Artikel, Essays und Vorlesungen. 1953 veröffentlichte sie im Aufbau den Text: Gestern waren wir noch Kommunisten … [53]

  3. 17. Mai 2024 · Ohne eine Verbindung zum Denken Hannah Arendts gibt es offenbar heute keine kulturkritische oder Politik – kritische Veröffentlichung oder Debatte. Ihre Texte aus dem Nachlass werden nun auf Deutsch publiziert, und die LeserInnen sind erstaunt über die Kraft des kritischen Denkens, das in der Forderung gipfelt: Jeder Mensch sollte nicht nur zum eigenen Nachdenken, sondern auch zum ...

  4. 27. Mai 2024 · In ihren Werken hat die Philosophin Hannah Arendt einst demokratiefeindliche Vorstellungen analysiert. Udo Marquardt zeigt, wie aktuell ihr Denken auch heute noch ist.

  5. Vor 3 Tagen · Geboren 1906 in Hannover, Studium bei den Philosophen Karl Jaspers und Martin Heidegger, mit dem sie eine Liebesbeziehung hatte, Flucht aus Nazi-Deutschland und Emigration in die USA, wo sie sich in der zionistischen Bewegung und der Erforschung und Deutung des Totalitarismus widmete. Hannah Arendt ging es vor dem Hintergrund der ...

  6. Vor einem Tag · Und sie verdankt viel der aufklärerischen Tradition des Westens, für die Namen stehen wie Bertrand Russell, Karl Popper, Hannah Arendt, Isaiah Berlin, Anthony Giddens, Zygmunt Bauman, Bruno Latour, Jürgen Habermas, Ian Buruma, Avishai Magalit, Dipesh Chakrabarti … die Reihe lässt sich ad libitum fortsetzen. Man kann sogar Theodor Adorno mit seiner «Dialektik der Aufklärung» in diese ...

  7. 27. Mai 2024 · 27.05.2024. Rubrik. Kultur. Sender. WDR 5. Sendung. WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur. In ihren Werken hat die Philosophin Hannah Arendt einst demokratiefeindliche Vorstellungen analysiert. Udo Marquardt zeigt, wie aktuell ihr Denken auch heute noch ist.