Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Arendt died suddenly five days after completing the second part, with the first page of Judging still in her typewriter, and McCarthy then edited the first two parts and provided some indication of the direction of the third.

  2. Vor 3 Tagen · Hannah Arendt (geboren am 14. Oktober 1906 als Johanna Arendt in Linden, heutiger Stadtteil von Hannover; gestorben am 4. Dezember 1975 in New York City) war eine jüdische deutsch - US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin .

  3. Vor 3 Tagen · Für Arendt „my best friend, unfortunately dead a hundred years now". Wir bringen die beiden Geistesgrößen in Dialog miteinander und mit der heutigen Arendt- und Rahel-Forschung. Kommen Sie:kommt mit auf unbequeme Zeitreise, ins 20.

  4. Vor 5 Tagen · Diese kurzen, mitunter erstaunlich launigen Texte komplettieren damit das Werk dieser einflussreichen Theoretikerin. Hannah Arendt: „Vorträge und Aufsätze 1930-1938“, Piper, herausgegeben von Thomas Meyer, kartoniert, 355 Seiten, 978-3-492-31839-6, 18 Euro. (Beitragsbild: Buchcover)

  5. Vor 12 Stunden · Bildung, ideologisches Schlachtfeld oder Vorbereitung auf das Leben? Der Selbstmord des Westens. Der Verzicht auf die Weitergabe desDas Buch ist eine Sammlung der wichtigsten Theorien, Namen und Projekte, die die Bildung in den letzten Jahrhunderten geprägt haben. Maria José Atienza-31. Mai 2024-Lesezeit:2Minuten.

  6. Vor 2 Tagen · Next year will mark the 50th anniversary of the death of Hannah Arendt. In the half-century, and especially the now over half-year that has passed since October 7, 2023, the Jewish thinker and refugee from Nazi Germany, though she would find little reason for hope, would nevertheless refuse to resign herself to despair.

  7. 9. Mai 2024 · Vollrath, damals selbst Professor für Politische Philosophie, titulierte Arendts Ansatz in seinen Schriften immer wieder als „Phänomenologie des Politischen“ und dies mit gutem Grund, denn Arendt selbst lehnte es mehrfach explizit ab, sich Politische Philosophin zu nennen und präferierte es, als jemand gesehen zu werden, die Politische Theorie betreibt.