Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FehmarnFehmarn – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · April 1963 vom damaligen Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm feierlich eröffnet. 1978 war Fehmarn von der Außenwelt abgeschnitten: während der Schneekatastrophe 1978/1979 war die Verbindung zum Festland zeitweise unterbrochen und Technisches Hilfswerk und Bundeswehr mussten helfen.

    • 11 Sitze
    • 8 Sitze
    • 4 Sitze
  2. 29. Mai 2024 · September 1950 durch Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm dem Verkehr übergeben. Im Zuge eines wenige Tage später stattfindenden Besuches des damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde die Brücke nach ihm Theodor-Heuss-Brücke benannt, diesen Namen trägt sie bis heute.

  3. Vor einem Tag · Dazu hatte beigetragen, dass nach Aussage von Verkehrsminister Hans-Christoph Seebohm in der Bundesratssitzung am 24. Februar 1956 das System problemlos auf „Mitteldeutschland ausgedehnt und angewandt werden“ könne. In diesem Zusammenhang mag das sogenannte Ostzonenverzeichnis entstanden sein.

  4. 16. Mai 2024 · Schon der erste Bundesminister für Verkehr der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland, Dr. Hans-Christoph Seebohm, hat seit seiner Amtsübernahme auf die wissenschaftliche Forschung großen Wert gelegt, sie nachhaltig gefördert und sich laufend ihres Rates bedient.

  5. 27. Mai 2024 · Als die Reuterbrücke am 12. Mai 1964 eingeweiht wurde, forderte der Bundesverkehrsminister mehr „straßenbewusstes Denken“. Was machte das Projekt zu einem zentralen Bestandteil der Bonner Verkehrspolitik?

  6. 23. Mai 2024 · Hans-Christoph Seebohm, Abgeordnet­er der rechtskons­ervativen Deutschen Partei, schlägt den zum Scheitern verurteilt­e Titel „Grundgeset­z zur Erneuerung des Deutschen Reiches“vor. „Reich“als Namensbest­andteil klingt zur damaligen Zeit nicht so seltsam, wie er sich heute anschickt.

  7. 21. Mai 2024 · Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat aus diesem Grund, nach vorheriger Beteiligung der Anwohnenden und der zuständigen Bezirksvertretung, in seiner Sitzung am 22. Februar 2024 die Umbenennung der zehn belasteten Straßennamen sowie die Umwidmung des Münchhausenwegs beschlossen.