Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Der Fliegerhorst Ingolstadt/Manching ist ein Militärflugplatz mit ziviler Mitnutzung. Er liegt zwischen den Gemeinden Manching und Ernsgaden im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, acht Kilometer südöstlich von Ingolstadt.

  2. Vor 5 Tagen · Seit 2020 ist Eggersdorf Sonderlandeplatz. Ulrich Mohr begann 1998 mit dem Bau des ersten und bislang einzigen Fliegerdorfes Deutschlands. Im Jahre 1999 wurde die große Flugzeughalle errichtet. An gleicher Stelle befindet sich seit dieser Zeit ein Luftfahrttechnischer Betrieb.

  3. Vor 4 Tagen · Der Flughafen Stuttgart (bis 2000 Flughafen Stuttgart-Echterdingen, IATA-Code: STR, ICAO-Code: EDDS) ist der internationale Flughafen der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Er liegt größtenteils auf der Gemarkung der Städte Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt.

  4. Vor 3 Tagen · Webcam Flugplatz Hausen am Albis. 11°C. 3 km/h. Flugplatz Hausen Oberamt. 07:40 29.05.2024. Wir verwenden Cookies, damit unsere Websites und Dienste ordnungsgemäß funktionieren, um zu verstehen, wie Besucher mit uns interagieren, und um unsere Produkt- und Marketingeffizienz zu verbessern.

  5. 11. Mai 2024 · Dank der Flugzeughallen auf dem Gelände bleiben Sie auch bei Regen trocken und können bei Getränken, Currywurst, Pommes und Bockwurst einen Zwischenstopp bei Ihrer Wanderung einlegen, oder vielleicht auch die Endstation. Der Eintritt ist frei. Kommen Sie aber bitte ohne Autos da wir keine Parkplätze haben!

    • hardthöhe flugplatz1
    • hardthöhe flugplatz2
    • hardthöhe flugplatz3
    • hardthöhe flugplatz4
    • hardthöhe flugplatz5
  6. Vor 6 Tagen · Flugplatz-Webcam (Osten/Westen) und Live-Bilder aus der Region

  7. de.wikipedia.org › wiki › FürthFürth – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Ab 1914 entstand zuerst der Flugplatz Fürth-Atzenhof, 1919 kam der Werksflughafen der Bachmann & Blumenthal-Werke an der Hardhöhe hinzu. Eine Eingemeindung Fürths zu Nürnberg wurde mehrheitlich vom Fürther Stadtrat und den Gewerkschaften befürwortet, letztendlich am 22. Januar 1922 in einer Volksabstimmung von knapp 65 % der ...