Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · In der ersten Veröffentlichung Hegels, einem Aufsatz über den Unterschied der Philosophischen Systeme Fichtes und Schellings (1801), stellte sich Hegel, bei allen sich schon andeutenden Differenzen, in der Hauptsache hinter Schelling und gegen Johann Gottlieb Fichte.

  2. 13. Mai 2024 · 1. Auflage. von: Reiner Ruffing. Umfang: 274 S., 11 Abb. Einband: kartoniert. Format: 15 x 21,5 cm. Verlag: Brill | Fink. Erscheinungsdatum: 13.05.2024. ISBN: 9783825261818. eISBN: 9783838561813. DOI: 10.36198/9783838561813. Prüfexemplare für Hochschullehrende verfügbar. Verfügbare Formate Für später speichern.

  3. 22. Mai 2024 · hegelpd is the academic blog of the Classical German Philosophy research group at the University of Padua. The group, led by Luca Illetterati, Francesca Menegoni and Antonio Maria Nunziante, carries on a tradition started fifty years ago by Franco Chiereghin.

  4. 29. Mai 2024 · Hegels eigene Philosophie steht darum in der Traditionslinie des Neuplatonismus und letztlich der antiken Geistmetaphysik, die für Hegel ihren systematisch prägnantesten Ausdruck bei Plotin und Proklos erhalten hat.

  5. 16. Mai 2024 · Thursday, May 16 (Room N) 9:00 – 10:15 - Panel 1 (chair Joëlle Hekman) Frank Högemann - Early Criticisms of Kant's Theory of Affection: Pistorius, Jacobi and Schulze. Connor Slipp - The Role and Criticism of Reflection in Jacobi’s and Hegels Work.

  6. 27. Mai 2024 · Der Weg der Phänomenologie des Geistes. Ein einführender Kommentar zu Hegels 'Differenzschrift' und 'Phänomenologie des Geistes' [Hegels Philosophie] Ludwig Siep (Autor) Suhrkamp Verlag, 2001 [Dritte Auflage, broschiert] [Deutsch]

  7. 26. Mai 2024 · „Nostra aetate“ – Von der Gemeinsamkeit zur Differenz. 4. November 2015. Die Konzilserklärung „Nostra aetate“ hat die Haltung der Katholischen Kirche zu anderen Religionen grundlegend verändert. Ulrike Bechmann liest die Erklärung neu im Kontext ihrer Entstehung und denkt sie weiter mit Blick auf den gegenwärtigen Dialog der Religionen.