Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der Sieg Preußens und der verbündeten deutschen Staaten und die Reichsgründung wurden am 16. Juni 1871 mit einer pompösen Siegesparade in Berlin und weiteren deutschen Städten gefeiert.

  2. 28. Mai 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  3. 27. Mai 2024 · Das Kaiserreich ist ein Bundesstaat unter preußischer Hegemonie. Der Kaiser übt den militärischen Oberbefehl aus. Der preußische Ministerpräsident ist zugleich Reichskanzler. Der Reichstag wird nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrecht gewählt.

  4. 21. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser.

  5. Vor 4 Tagen · Vier Königinnen, vier klingende Namen der preußischen Geschichte: Luise, Augusta, "Vicky" und Auguste Viktoria. Wer waren sie? Glamourös, rebellisch, tugendhaft, konservativ oder gar intrigant? In einem Panorama vom Ende des 18.

    • 89 Min.
  6. Am Sonntag, 9. Juni 2024, findet um 11.00 und 15.00 Uhr eine Führung durch die Hauptausstellung zur brandenburgisch-preußischen Geschichte statt. Mehr. Sonntag, 16. Juni 2024. #BPMVortragsreihe. Burgen, Bliden, Bombarden, Bastionen. Kriegführung im Mittelalter und die ersten Geschütze. Dr. Lutz Partenheimer. Mehr. 13. bis 15. September 2024.

  7. 23. Mai 2024 · "Die [...] auf einigen Veröffentlichungen und ungedruckten Stücken aufbauende Sammlung von Regesten und Volltexten soll in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und mit Studierenden zu einer virtuellen Fortsetzung des Preußischen Urkundenbuchs verdichtet werden." Dies für den Zeitraum von 1346 bis 1551. Veröffentlicht durch. Sarnowsky, Jürgen