Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Anlässlich seines 100. Todestags am 3. Juni 2024 feiern Ausstellungen, Lesungen, Theaterinszenierungen und ein ARD-Mehrteiler den Autor. Kafkas Texte faszinieren durch das Abgründige, das in...

  2. Vor 4 Tagen · Dieses Gedenkjahr würdigt einen der ganz außerordentlichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Kafka war vor allem Prosaautor und unermüdlicher Briefeschreiber. Gedichte finden sich bei ihm ...

  3. Vor einem Tag · Diese Interpretation wirft die Frage auf, ob Kafka von dem ursprünglich geplanten Programm des Hyperion Kenntnis gehabt hat. Schriftliche Belege haben sich dafür bisher nicht finden lassen. Gesprächsweise kann Kafka aber durchaus von Bleis Bemühungen um Borchardt erfahren haben. Auf Vermittlung von Max Brod kommen Kafka und Blei spätestens im Lauf des Jahres 1907, möglicherweise schon in ...

  4. Vor 4 Tagen · Kafka-Texte sind keineswegs die einzigen Möglichkeiten, Versuchspersonen mit Bedeutungsbedrohungen zu konfrontieren. Und das bringt einen wieder zur Kafka-Studie: Proulx und Heine argumentieren ...

  5. 11. Mai 2024 · Gegenwart und zugleich Vergangenheit: In Prag kam Franz Kafka zur Welt, hier lebte, arbeitete und schrieb er viele Jahre. Eine Spurensuche im 100. Jahr seines Todes.

  6. 8. Mai 2024 · Mehrdeutigkeit ist ein Konzept, das für das Verstehen von Kafkas Texten von zentraler Bedeutung ist (siehe Basisartikel). Neben der parabolischen Mehrdeutbarkeit, mit der es jede Kafka-Interpretation zu tun bekommt, wenn sie sich mit seinen Geschichten beschäftigt (Wofür steht das Schloss im gleichnamigen Roman?

  7. 22. Mai 2024 · Die Dokumentation stellt Fragen wie: Wer war Franz Kafka? Warum sind seine Texte so aktuell? Und was verbindet sie mit dem Leben im 21. Jahrhundert? Schriftsteller Daniel Kehlmann, Philosoph Rüdiger Safranski sowie Kafka-Fan Thilo Mischke erklären, wer der Mensch Kafka war und warum es so lohnend ist, sich immer wieder neu mit ihm ...