Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Heinrich Hoffmann. Der erste Ostertag; Der Struwwelpeter; Die gar traurige Geschichte mit dem Feuerzeug; Die Geschichte vom bösen Friederich; Die Geschichte vom Daumenlutscher; Die Geschichte vom fliegenden Robert; Die Geschichte vom Hanns Guck-in-die-Luft; Die Geschichte vom Suppen-Kaspar

  2. Seit 1842 veröffentlichte Hoffmann Gedichte und Theaterstücke unter verschiedenen Pseudonymen. Er bezeichnete sich selbst als Gelegenheitsversemacher . Weltweit bekannt wurde er durch sein von ihm selbst mit Bildern ausgestattetes Kinderbuch Der Struwwelpeter , das er zu Weihnachten 1844 für seinen ältesten Sohn schrieb.

  3. Die besten Gedichte von Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) - einem deutschen Dichter (Epoche Junges Deutschland & Vormärz) und Hochschullehrer für Germanistik.

  4. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben kam aus Deutschland und lebte vom 02.04.1798 bis 19.01.1874. Er war Hochschullehrer und Dichter. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Kuckuck, Kuckuck, rufts aus dem Wald und Ein Männlein steht im Walde.... Aktuell haben wir 18 Gedichte von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben in unserer ...

  5. Die politischen Gedichte von Hoffmann wurden wegen ihrer mangelnden dichterischen Qualität bereits von Heinrich Heine als „Sudeleyen“ verschmäht, die nur noch wegen ihrer „Stofflichkeit und Zeitbeziehung“ von Interesse seien.

  6. Heinrich Hoffmann (1809-1894) Dezember. Er ist der letzte von zwölf Brüdern, Des Jahres Pforte schließt er zu. Was du gewonnen hast an Gütern Und was verloren, zähle du! Doch wäge strenger und besonnen, Und schließ genaue Rechnung ab, Was du an Weisheit hast gewonnen, Und was an Torheit sich ergab. Dieses Gedicht versenden . Mehr ...

  7. Wo der Wind sie hingetragen, ja, das weiß kein Mensch zu sagen. Heinrich Hoffmann. (* 1809-06-13, † 1894-09-20) Weitere gute Gedichte von Heinrich Hoffmann zum Lesen. Das Gedicht Die Geschichte vom fliegenden Robert schrieb der Dichter Heinrich Hoffmann.