Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Auch deshalb machte sich unter anderem der damalige NRW-Landwirtschaftsminister und spätere Bundespräsident Heinrich Lübke für Blomeyer als Mitglied des Parlamentarischen Rates stark. Obwohl ...

  2. 23. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet und trat am folgenden Tag in Kraft. Zum 75. Jubiläum dieses Ereignisses hat Bundespräsident Steinmeier einen Staatsakt angeordnet und das Verfassungsjubiläum in einer Rede gewürdigt. Zuvor nahm er an einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marienkirche teil.

  3. 10. Mai 2024 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat für den 23. Mai einen Staatsakt angeordnet, der um 12.00 Uhr auf dem Forum zwischen Bundestag und Kanzleramt in Berlin stattfindet.

  4. 23. Mai 2024 · Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1959 unterlag er Heinrich Lübke. In fünf Gruppen erwecken die Schülerinnen und Schüler Carlo Schmid für einen Abend zum Leben.

  5. 23. Mai 2024 · Das Grundgesetz ist die beste Verfassung, die Deutschland je hatte. Es hat sich über 75 Jahre weiterentwickelt. Aber in der Corona-Krise hat die Verfassung nicht funktioniert. Das muss rückhaltlos aufgearbeitet werden. Denn eine Verfassung muss gerade in Krisensituationen die Freiheiten schützen.

  6. Vor 4 Tagen · Heinrich Lübke (1894–1972) CDU: 13.09.1959: 30.06.1969: 3579 1; in der 2. zurückgetreten: 1959/1964: 0 3: Gustav Heinemann (1899–1976) SPD: 01.07.1969: 30.06.1974: 1826 1: 1969: 0 4: Walter Scheel (1919–2016) FDP: 01.07.1974: 30.06.1979: 1826 1: 1974: 0 5: Karl Carstens (1914–1992) CDU: 01.07.1979: 30.06.1984: 1827 1: 1979: 0 6 ...

  7. Vor 4 Tagen · Zwölf Präsidenten gab es seit der Einführung des Amtes: Erster Bundespräsident war von 1949 bis 1959 Theodor Heuss (FDP). Darauf folgte Heinrich Lübke (CDU) bis 1969. Lübke trat nur drei Monate...