Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · In den Kriegswirren wird Kleist 1807 von den französischen Behörden als Spion verhaftet und in Besançon inhaftiert. Nach seiner Freilassung Ende Juli begibt sich Kleist nach Dresden, wo er mit dem Philosophen und Staatstheoretiker Adam Heinrich Müller (1779-1829) die Monatsschrift Phöbus (Jan.-Dez. 1808) herausgab. 1809 hält er sich in Österreich und Prag auf.

  2. 26. Mai 2024 · Nachzulesen ist das in der Novelle "Michael Kohlhaas" von Heinrich von Kleist, 1810 erstmals veröffentlicht. Damals bestand Kleist eigentlich nur aus Wut, zum Beispiel über die Franzosen, die ...

  3. 22. Mai 2024 · Panel: Biografien Heinrich von Kleists. 11 Uhr: „Tod, als das ewige Refrain des Lebens“. Zur Funktion des Todes im biografischen Erzählen Martin Roussel (Universität zu Köln) ...more. 11 ...

    • 59 Min.
    • 22
    • Kleist-Museum
  4. 28. Mai 2024 · Kleist, who tended to irrationalism and was often tormented by a longing for death, then lit out restlessly through Germany, France, and Switzerland. After several physical and nervous breakdowns, in which he even burned the manuscript of one of his dramas, Heinrich von Kleist reentered the Prussian army in 1804, working in Berlin ...

  5. 22. Mai 2024 · Heinrich von Kleist (18. 10. 1777 Frankfurt a. d. O. – 21. 11. 1811 zwischen Potsdam und Berlin am heutigen Kleinen Wannsee) bewegte sich in romantischen Dichterkreisen, seine bis heute modern wirkenden Dramen und Erzählungen entziehen sich allerdings schematischen Stil- und Epochenzuordnungen.

  6. Vor 5 Tagen · Dichtung von Heinrich Kleist /Rezitation: Christian Rode (Foto) /Anmerkung: Das Leben, welches wir von unseren Eltern empfingen, ist ein heiliges Unterpfand,...

    • 4 Min.
    • 326
    • LYRIK! #literaturforum
  7. 16. Mai 2024 · Abstract. Die vorliegende Diplomarbeit setzt sich mit dem Einfluss des katholischen Glaubens und religiöser Motive auf das Werk Heinrich von Kleists auseinander und nimmt unter besonderer Berücksichtigung der Novellen Die Marquise von O... und Das Erdbeben in Chili. Im Fokus der Untersuchung steht die Intentionalität zahlreicher ...