Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Helene Weber war bis 1962 Mitglied des Bundestages. Die katholische Sozialpolitikerin setzte sich besonders für den Schutz der Ehe und der Familie ein. Sie übernahm zahlreiche Leitungsämter in der katholischen Frauenbewegung, war Vorsitzende des Müttergenesungswerks sowie Mitbegründerin und Vorsitzende der Frauen Union der CDU ...

  2. 15. Mai 2024 · Die Germeringer Bezirks- und Kreisrätin ist Trägerin des Helene-Weber-Preises der ersten Stunde, einer Auszeichnung für herausragendes kommunalpolitisches Engagement, benannt nach einer eben...

  3. 23. Mai 2024 · Zu den vier „Müttern des Grundgesetzes“ gehört neben Helene Wessel, Helene Weber und Frieda Nadig (v.l.) auch die SPD-Politikerin Elisabeth Selbert (1896 – 1986, r.), nach der die Gemeinschaftsschule in Bad Schwartau benannt ist.

  4. 23. Mai 2024 · Dazu brauchte es mutige Kämpferinnen, die sich in dem von Männern dominierten parlamentarischen Rat durchsetzten: Elisabeth Selbert, Helene Weber, Friederike Nadig und Helene Wessel – Die ‚Mütter des Grundgesetzes‘ spielten eine zentrale Rolle bei der Verankerung der Gleichberechtigung im Grundgesetz.“.

  5. 23. Mai 2024 · Eine Wuppertalerin hat bei der Erarbeitung der Verfassung eine große Rolle gespielt. Helene Weber, damals eine von vier Frauen.

  6. 22. Mai 2024 · Für den Gleichberechtigungsartikel kämpften vor allem die "Mütter des Grundgesetzes": Elisabeth Selbert (SPD), Friederike "Frieda" Nadig (SDP), Helene Weber (CDU) und Helene Wessel (Deutsche Zentrumspartei). Unter den 65 Mitgliedern des Parlamentarischen Rates, die ab September 1948 das Grundgesetz erarbeiteten, waren sie die einzigen Frauen.

  7. 23. Mai 2024 · Wer waren die Mütter des Grundgesetzes? Was haben Helene Weber, Elisabeth Selbert, Helene Wessel und Frieda Nadig vor 75 Jahren geleistet?