Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Veranstaltungen Austellungen. Hier finden Sie die Veranstaltungen unserer Ausstellungen. Durch regelmäßiges Wirken an verschiedenen Orten und in Zusammenarbeit mit anderen nationalen und internationalen Einrichtungen, wollen wir die thematische Vielfalt unserer Stiftungsarbeit mit der Öffentlichkeit teilen. Hier finden Sie einen ...

  2. 11. Mai 2024 · Geht in die Verlängerung: die Ausstellung zu Helmut Schmidt von Foto-Journalist Michael Zapf im Haus im Park – eröffnet Mitte April als Begleitprogramm zur musikalischen Lesung „Helmut...

  3. Vor 6 Tagen · IMAGO / Sven Simon. Helmut Schmidt spricht zum Ende seiner Kanzlerschaft im Bundestag. Das Protokoll hat seine letzten Worte als Kanzler verschluckt. Der Redner taucht nicht auf – als sei er längst abgeschrieben. An jenem denkwürdigen 1. Oktober 1982, an dem die FDP den fliegenden Wechsel von Helmut Schmidt zu Helmut Kohl vollzog.

  4. 4. Mai 2024 · Mai 2024. Beschreibung. Bei dieser Sonderführung durch unsere DauerausstellungSchmidt! Demokratie leben“ folgen wir Schmidts Engagement für Europa von den ersten Nachkriegsjahren bis zu seiner Zeit „außer Dienst“. Einfache Sprache: 04.05.2024 15:00 Uhr. Weitere Führungen: 10.052024 16:30 Uhr. 24.05.2024 16:30 Uhr. Details. Reihe:

  5. Vor 2 Tagen · Auch eine Stasi-Planungskarte, die zur Überwachung des Besuchs von Bundeskanzler Helmut Schmidt und DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker in Güstrow 1981 angefertigt wurde, bei dem knapp 5.000 Stasi-Kräfte im Einsatz waren, ist zu sehen.

  6. Vor 5 Tagen · Die sieben Politikergedenkstiftungen des Bundes beschäftigen sich mit Otto von Bismarck, Friedrich Ebert, Konrad Adenauer, Theodor Heuss, Willy Brandt, Helmut Schmidt und Helmut Kohl. Sie wurden im Laufe der Jahre vom Deutschen Bundestag gegründet und haben ihren Sitz an Orten, die eng mit dem Leben dieser Persönlichkeiten verbunden sind ...

  7. 16. Mai 2024 · Das mit einem Vorwort von Gerhart Baum versehene Buch wird im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit der Frage „Kann Helmut Schmidt der Politik ein Vorbild sein – zeitlos, in Gegenwart und Zukunft?“ vorgestellt. Programm des Abends. Begrüßung. Prof. Dr. Klaus Beckmann, Präsident der Helmut-Schmidt-Universität. Grußwort.