Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Nach dem Rücktritt von Willy Brandt im Zuge der Guillaume-Affäre wird Helmut Schmidt am 16. Mai 1974 als Bundeskanzler vereidigt. Schon in seiner Regierungserklärung einen Tag später wird klar: Schmidt verfolgt einen anderen Kurs als sein Vorgänger. Das liegt auch an ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten.

  2. 16. Mai 2024 · Der NATO-Doppelbeschluss brachte Schmidt viel Kritik aus der eigenen Partei und von der anwachsenden Anti-Atom- und Friedensbewegung ein. In dieser Protestwelle ging unter, dass sich der Bundeskanzler die sogenannte „Nulllösung“ als Verhandlungsergebnis zwischen der USA und der Sowjetunion wünschte, also einen Verzicht auf die ...

  3. 21. Mai 2024 · Sturmflut in Hamburg, Wirtschaftskrise, RAF-Terror, Kalter Krieg: Helmut Schmidt galt als kühler Kopf und Krisenmanager. Vor 50 Jahren wurde er zum Bundeskanzler gewählt.

    • 6 Min.
  4. Vor 3 Tagen · Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg; † 10. November 2015 ebenda) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  5. 28. Mai 2024 · Helmut Schmidt würde im Grabe rotieren“ Union wirft Pistorius Einknicken bei der Wehrpflicht vor. Für Ende Mai hat der Verteidigungsminister sein Modell einer Wehrpflicht angekündigt. Aus der...

  6. 31. Mai 2024 · Am 16. Mai war es soweit: Helmut Schmidt, bisher Finanzminister, erhielt im Bundestag die Kanzlermehrheit und wurde sofort vereidigt. Am selben Donnerstag schrieb Willy Brandt mit der Hand,...

  7. 24. Mai 2024 · Wie die aussehen könnte? Das ließ in der Debatte CDU-Generalsekretär Heiner Geißler aufblitzen. Ihn empörte, dass sich Hildegard Hamm-Brücher, die große Liberale, ihre Gewissensentscheidung nicht von der Parteiraison verbieten lassen wollte. Und sich dabei auf die Prinzipien des Christentums berief.