Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert Wehner. Richard Herbert Wehner (* 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn) war ein deutscher Politiker ( KPD 1927–1942, SPD ab 1946). Er war von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, anschließend bis 1983 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion .

  2. Mitglied des sächsischen Landtags und stellvertretender Vorsitzender der KPD-Fraktion. Auf Beschluss der Partei legt er sein Landtagsmandat nieder. 1932/33. Technischer Sekretär des Politbüros der KPD in Berlin.

  3. In Hamburg trat er im Oktober 1946 der SPD bei und wurde Redakteur der Zeitung „Hamburger Echo“. 1949 kandidierte er erfolgreich für den Deutschen Bundestag (MdB bis 1983) und übernahm bis 1966 den Vorsitz im Bundestagsausschuss für gesamtdeutsche und (ab 1953) Berliner Fragen. 1966 bis 1969 war W. Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen.

  4. Herbert Wehner (1906-1990) war von 1949 bis 1983 Bundestagsabgeordneter, von 1958 bis 1973 stellvertretender Parteivorsitzender der SPD, von 1966 bis 1969 Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen und von 1969 bis 1983 SPD-Fraktionsvorsitzender. In jungen Jahren Anarchist und Kommunist, resignierte Wehner nicht, sondern lernte aus seinen ...

  5. Herbert Wehner, * 11. Juli 1906 in Dresden; † 19. Januar 1990 in Bonn; Journalist, Bundestagsabgeordneter. Mitglied der SPD seit 1946 . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang. 1.1 Ausland. 1.2 Bundesrepublik Deutschland. 2 Schleswig-Holstein.

  6. 5. März 2024 · Herbert Wehner. Hier gibt es verlässliche Informationen über das Leben von Herbert Wehner (1906-1990), seine Biographie, eine Zitatensammlung und viele Richtigstellungen. Die Stiftung ist auch auf Facebook: www.facebook.de/hgwst

  7. Schon in der Haft, endgültig nach dem Kriegsende trennt er sich von der KPD und wird später zu einem führenden Politiker der deutschen Sozialdemokratie. Herbert Wehner stirbt 1990 in Bonn.