Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Böhm, Alexandra: Empathic Animal Encounters: Thomas Mann’s Herr und Hund and the ‘Animal Turn’ around 1900. In: Animal Encounters: Kontakt, Interaktion und Relationalität. Hrsg. v. Alexandra Böhm/ Jessica Ullrich. Stuttgart 2019. Internet: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04939-1_7. Zuletzt geprüft am: 18.5.2020. S. 101–119.

  2. 8. Mai 2024 · Neun Jahre später, 1912 erschien Der Tod in Venedig, über den Thomas Mann gesagt hat: "Form und Schönheit haben auf irgendeine Weise etwas mit dem Tod zu tun, so sehr sie eine Sache des Lebens sind. Das ist ein Geheimnis, aber es ist so." 1919 folgt der Schritt zur Idylle Herr und Hund und 1925 die ironisch distanzierte ...

  3. Vor 3 Tagen · Den entführten Hund zu finden und dem kleinen Miro zurückzubringen, ist für die drei Mitglieder des Sonderkommandos Müllerdrei mehr als nur ein Urlaubszeitvertreib. Hier geht es um einen Welpen!

  4. Vor 2 Tagen · Auch ich zitiere ihn in Teilen regelmäßig, wandle ihn aber immer wieder frei ab. Jedes Mal, wenn wir im Kino waren, schreibe ich in meinen Profilen Facebook, X, Mastodon und BlueSky eine Notiz samt dem entsprechenden Filmplakat. Das „geweint“ lasse ich dabei weg, denn ich weiß schon kaum noch, wann ich das letzte Mal im Kino geweint habe. Habe ich überhaupt?

  5. Oleg Olegowitsch ist naiv genug, das zu glauben, wird aber schon bald eines Besseren belehrt. Alhierd Bacharevič, "Europas Hunde". € 36,– / 744 Seiten. Verlag Voland & Quist, Berlin 2024 ...

  6. Vor 3 Tagen · Autorenlesung mit Hund. Posted on 2. Juni 2024 by Mix. Ein eingespieltes Team: Henrick Clausing mit Hund Filou. Auf seiner Lesereise machte der Autor Henrick Clausing mit seinem Hund Filou am Dienstag, 28.05.2024 einen Stopp in Engter, um den SchülerInnen des 2./3. Jahrganges sein Buch “Auf diese Pfoten ist Verlass” vorzustellen.

  7. Vor 4 Tagen · In seinem Buch „Herr und Hund“ hat er diese Spaziergänge geschildert, und wie sehr er das Wasser liebte. Es war ihm „wert und wichtig, dass die schmale Gegend, in der ich wohne, zu beiden Seiten von Wasser eingefasst ist.“