Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · 21.05.2024, 12:00 Uhr. Kommentare Drucken. Mit Interesse betrachteten die Besucher die Exponate über das Leben des Herzogs von Leuchtenberg, unter ihnen Herzog Max in Bayern (vorne 2.v.r.)...

  2. Vor 3 Tagen · Todestag von Eugen Herzog von Leuchtenberg, der auch den Beinamen „Fürst von Eichstätt“ trägt und Stiefsohn Napoleons I. war. Mehr als hundert Liebhaber der...

  3. 13. Mai 2024 · Er wurde im Januar 1174 in der Bestätigungsurkunde von Erzbischof Christian von Mainz in Gegenwart Kaiser Friedrichs und Herzog Heinrichs (des Löwen) von Bayern und Sachsen als Zeuge erwähnt. [2] . Die Grafen von Kirchberg besaßen ansehnliche Güter im Wippergau, im Helmegau, im Gau Engilin, im Westergau, im Watergau, im Altgau und im Nabelgau. [3]

  4. 18. Mai 2024 · Schirmherren der Ausstellung sind in Tegernsee S.K.H. Herzog Max in Bayern und S.D. Herzog Nicolaus von Leuchtenberg. Ausstellungseröffnung. Freitag, 17. Mai, um 19.00 Uhr. Führungen im Museum finden jeweils am Donnerstag, um 11 Uhr statt oder auch jederzeit auf Anfrage, Tel: 08022 4682. Termine im Überblick. vom 18.05.24 bis 11.08.24.

  5. Vor 5 Tagen · April bis 27. Oktober 2024. Viel ist in der Vergangenheit über Eugène de Beauharnais, Vizekönig von Italien, Herzog von Leuchtenberg und Fürst von Eichstätt geschrieben worden. Aber wirklich bekannt, ist er bis heute nicht.

  6. Vor 6 Tagen · Seit ihrem Bestehen beherbergte diese Quinta viele bedeutende Personen aus der Geschichte, darunter in 1849 den russischen Prinzen Maximilian, den Herzog von Leuchtenberg und seinen Schwiegersohn Zar Nikolaus I. In 1852 bezogen die Kaiserin Dona Amélia und ihre Tochter, die Prinzessin Dona Maria Amélia, die auch im Februar 1853 ...

  7. 24. Mai 2024 · Todestag von Eugen Herzog von Leuchtenberg, der auch den Beinamen „Fürst von Eichstätt" trägt und Stiefsohn Napoleons I. war. Mehr als hundert Liebhaber der napoleonischen Epoche werden an diesem Tag in historischer Gewandung in Eichstätt erwartet. In der fürstbischöflichen Residenz findet ein Ball, im Hofgarten ein Picknick ...