Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Vorhofflimmern: beeinflussbare und nicht beeinflussbare Risikofaktoren. Das Entstehen von Vorhofflimmern wird durch viele Risikofaktoren begünstigt. Grundsätzlich zu unterscheiden sind Risikofaktoren, die man selbst beeinflussen kann, etwa der individuelle Lebensstil.

  2. 2. Mai 2024 · 1 Definition. 2 Hintergrund. 3 Auskultation. 4 Vorkommen. 5 Bildquelle. Definition. Der dritte Herzton ist ein bei der Auskultation des Herzens hörbarer Ton, der je nach Situation physiologisch oder pathologisch sein kann. Hintergrund.

    • Bijan Fink
  3. 16. Mai 2024 · Massive Symptome, keinerlei Alltagskompetenz. Das Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die ca. 1–2% der Bevölkerung in Deutschland betrifft und im Rahmen verschiedener kardialer oder extrakardialer Grunderkrankungen auftre...

  4. 17. Mai 2024 · Von Herzrhythmusstörungen (HRST) wird gesprochen, wenn eine gestörte Frequenz der Herzschläge (d.h. zu schnell oder zu langsam) und/oder eine Unregelmäßigkeit der Herzschläge vorliegt. Unterschieden wird dabei der Ursprung der HRST innerhalb des. Herzens. Liegt der Entstehungsort im Ventrikel selbst, wird von „ventrikulären“ HRST gesprochen.

  5. balumed.com › medizinlexikon › reine-herztoeneReine Herztöne | Erklärung

    3. Mai 2024 · Was bedeutet „Reine Herztöne“ in einem Befund oder Arztbrief? In unserem Medizinlexikon finden Sie eine patientenfreundliche Erklärung der Bedeutung dieses medizinischen Fachbegriffs.

  6. 19. Mai 2024 · Ursachen von Herzrasen. Oftmals kommt es zu Herzrasen, wenn man einer sportlichen Aktivität nachgeht. Ebenso kommen manchmal Beschwerden bei bestimmten Stimmungen vor, aber auch enormer Stress kann ein Auslöser von Herzrasen sein. Sie werden bemerken, wie sich Ihr Pulsschlag erhöht.

  7. 4. Mai 2024 · "Töne mittellaut" ist eine Beschreibung, die Ärzte verwenden, um die Lautstärke der Herztöne zu beschreiben. Wenn die Herztöne als "mittellaut" beschrieben werden, bedeutet das, dass sie weder besonders laut noch besonders leise sind. Es ist eine normale Beobachtung und zeigt an, dass das Herz in einem normalen Rhythmus schlägt.