Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Stiftung Universität Hildesheim Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel. 05121.883-0. Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation. Sprach- und Informationswissenschaften. Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik

  2. 8. Mai 2024 · Willkommen am Institut für Sozialwissenschaften. Das Institut für Sozialwissenschaften vereinigt die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie. Auf unserer Internetseite möchten wir Sie über das Profil des Instituts, aktuelle Forschungsprojekte und über Publikationen sowie das Lehrangebot informieren und uns vorstellen.

  3. 8. Mai 2024 · Allgemeine Informationen. Die Universität Hildesheim vergibt im Wintersemester 2023/24 bis zu 97 Landesstipendien. Das Landesstipendium wird an besonders leistungsstarke Studierende der Universität Hildesheim vergeben. Stipendiat*innen werden einmalig mit 500€ unterstützt.

  4. 23. Mai 2024 · Von kommunalen und – insbesondere seit der Etablierung des UNESCO-Lehrstuhls – bis zu internationalen Kontexten zielen wir auf eine praxisbezogene Arbeit ab. Gleichzeitig sind unsere Forschungsfelder integrale Bereiche der Lehre in den Studiengängen des Fachbereichs für Kulturwissenschaften und ästhetische Kommunikation. Unsere Motivation.

  5. Vor 4 Tagen · Stiftungsuniversität. Was heißt "Stiftungsuniversität"? Aktuelles. Pressemitteilungen; Chronologie; Archiv; Stiftungsrat; Präsidium; 10 Jahre Stiftungsuni. Einleitung; Zwischenbilanz der fünf niedersächsischen Stiftungshochschulen; Bildergalerie Symposium; Bildergalerie Stiftungsgala; Medienberichte; Förderer; Grundlagen ...

  6. Sei dem 1. März haben Mitarbeitende und Studierende der Uni Hildesheim Zugriff auf annähernd 1.800 lieferbare E-Books aus den Themenbereichen…

  7. 17. Mai 2024 · Das Green Office ist die zentrale Einrichtung für Nachhaltigkeit an der Universität Hildesheim. Durch eigene Projekte unterstützt es Studierende und Beschäftigte bei der Gestaltung eines Wandels hin zu einer nachhaltigen Universität in den Bereichen Betrieb, Lehre und Forschung.