Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Ludwig XIV. gilt als einer der denkwürdigsten Monarchen Europas. Er ließ den prächtigen Palast von Versailles errichten, pflegte einen außerordentlich verschwenderischen Lebensstil und führte ...

  2. 11. Juni 2024 · Mehr als 30 Jahre lang hält Ludwig XIV. einen mysteriösen Häftling gefangen. Wer war der Sträfling, der von 1669 bis ans Ende seines Lebens im Kerker sitzt – und dessen Gesicht stets eine Maske verdeckt? Zu den Verliesen!

  3. 16. Juni 2024 · September 1891: Gustav Adolf Ludwig (* 5. Dezember 1853 in Hainichen ), Tuchmacher, wegen Raubmordes, begangen 1891 am Handwerksgesellen Emil Fritzsche, hingerichtet durch Fallbeil. [7]

  4. 9. Juni 2024 · Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter. Die einzelnen Tabellen beginnen entweder mit der Ausrufung zum Königreich oder mit einem Dynastiewechsel (England mit Wilhelm dem Eroberer, Spanien mit der ...

  5. 3. Juni 2024 · In den Akten des Kinderhexenprozesses finden sich Details über die Anklage bis zur Hinrichtung. Elfjähriger aus Laiz zum Tode verurteilt.

  6. Vor 4 Tagen · 1715–1723: Nach dem Tod Ludwigs XIV. ist die Zeit der Régence in Frankreich vergleichsweise „freizügig“ und von sexuellen Eskapaden des Regenten Philipp II. von Orléans und seines Umkreises geprägt.

  7. 2. Juni 2024 · Hinzu kommen zwei Werke für den Hof Ludwigs XIV.: eine Symphonie des damaligen Kapellmeisters der Chapelle royale Michel-Richard Delalande und eine von dessen Kollegen Marc-Antoine Charpentier. Schließlich erklingt noch ein prächtiges Instrumentalkonzert des in Zerbst tätigen Johann Friedrich Fasch.