Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Depression ( lateinisch depressio von lateinisch deprimere ‚niederdrücken‘) ist eine psychische Störung. Als Erkrankung wird sie von der Psychiatrie den affektiven Störungen zugeordnet. Typische Symptome einer Depression sind gedrückte Stimmung, häufiges Grübeln, das Gefühl von Hoffnungslosigkeit und ein verminderter Antrieb.

  2. 3. Mai 2024 · Hoffnungslosigkeit: Depressionen können dazu führen, dass jemand keine Hoffnung auf Besserung hat. Damit gehen auch Zukunftsängste einher.

    • Gina Louisa Metzler
  3. 18. Mai 2024 · Einige dieser Anzeichen und Symptome sind: Gefühl der Unzufriedenheit: Dies kann sich als ein allgemeines Gefühl der Unzufriedenheit mit dem Leben, ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit oder ein Gefühl der Unzulänglichkeit manifestieren.

  4. 19. Mai 2024 · Hoffnungslosigkeit ist ein weiteres häufiges Symptom einer kranken Seele. Menschen, die an schweren psychischen Störungen leiden, können das Gefühl haben, dass es keine Hoffnung mehr gibt. Sie können das Gefühl haben, dass sie in einem tiefen Loch stecken und nicht mehr herauskommen können.

  5. Vor 3 Tagen · Im Kern steht ein Gefühl der Überforderung, nachfolgender Hilflosigkeit und eventuell Hoffnungslosigkeit. Die vorstehende Definition ist nicht zur Diagnosestellung im Einzelfall gedacht. Hierfür steht seit 2011 eine Definition dreier niederländischer Spitzenverbände von Ärzten und Psychologen zur Frage "Was ist Burnout?"

  6. 23. Mai 2024 · Hoffnungslosigkeit bzgl. einer möglichen Besserung der Situation; Unerträglichkeit bzgl. der aktuellen Situation; Suizidassoziierte kognitive Prozesse: Werden durch suizidrelevante Schemata aktiviert und verstärken sich im Sinne einer Abwärtsspirale gegenseitig . Zunehmende selektive Aufmerksamkeit und Wahrnehmung ...

  7. 7. Mai 2024 · 4,99. 7888 Stimmen. Aktualisiert:07.05.2024. Anzeige. Was ist Hoffnung? Hoffnung braucht keine Gewissheit, dass etwas gut wird. Wer hofft, hat eine grundsätzlich positive Einstellung, dass etwas gut werden kann – und zieht daraus Kraft und Mut.