Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Am 29. Mai 1994 starb Erich Honecker, der ehemalige Staats- und Parteichef der DDR, in Santiago de Chile. Er war maßgeblich am Bau der Berliner Mauer beteiligt.

  2. 3. Mai 2024 · Seine Tochter Alba, geboren mit Down-Syndrom, konnte er als Single und bekennender Homosexueller erst adoptieren, nachdem 30 Familien das Baby abgelehnt hatten. Inzwischen hetzen Mitglieder von...

    • Thomas Klug
    • May 3, 2024
  3. 3. Mai 2024 · Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich Honecker. Mehr als 400 Menschen sterben bei Fluchtversuchen aus der DDR. Einige verunglücken, andere werden – im Sinne der Parteifunktionäre – bei der Flucht von Grenzsoldaten getötet. *** Das ...

  4. 19. Mai 2024 · Kunst aus dem Todeslager. MDR Dok ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Der Text richtet sich in ironischer Weise direkt an den damaligen Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker und löste eine Diskussion in der Regierung der DDR aus. Im Oktober durfte er dann im Palast der Republik in Ost-Berlin auftreten.

  5. 24. Mai 2024 · Honeckers letzte Reise ins Exil Der Passagier auf Platz 13A. Einst war er der mächtigste Mann der DDR, im wiedervereinigten Deutschland stand Erich Honecker vor Gericht. Als er freikam, flog er ...

  6. 4. Mai 2024 · Todesta­ges von Erich Honecker veröffentlichen: Lasst uns in Würde von ihm Abschied nehmen. Zum Tode Erich Honeckers am 29. Mai 1994. Als mich die Nachricht erreichte, dass Erich Honecker in seinem Exil die Augen schloss, stellte ich mir eine Frage, die den aufrichtigen Umgang mit der jüngsten deutschen Geschichte berührt: Wer von ...

  7. Vor 6 Tagen · Erich Honecker (born August 25, 1912, Neunkirchen, Germany—died May 29, 1994, Chile) was a communist official who, as first secretary of East Germany ’s Socialist Unity Party of Germany (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, or SED), was East Germany’s leader from 1971 until he fell from power in 1989 in the wake of the democratic ...