Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Mai 2024 · Nach langem Ringen und bundesweiten Streiks legen die Tarifparteien einen Einigungsvorschlag für die Tarifverhandlungen Bau 2024 vor. Er beinhaltet eine 3-stufige Lohn- und Gehaltserhöhung.

  2. 29. Mai 2024 · In einem ersten Schritt steigen sämtliche Monatsgehälter pauschal um 230 Euro sowie um 1,2 Prozent im Westen und 2,2 Prozent im Osten. In der Lohngruppe 1 gibt es auch im Westen 2,2 Prozent, sodass das Mindestmonatsgehalt eines Bauarbeiters auf gut 2.500 Euro steigt. Die zweite Stufe sieht 4,2 Prozent mehr im Westen und 5,0 Prozent im Osten vor.

  3. 17. Mai 2024 · Ministerpräsident Weil: Er weist die Vorwürfe wegen der Gehaltserhöhung seiner Büroleiterin zurück. Foto: Julian Stratenschulte / dpa

  4. Vor 20 Stunden · Wegen Verdi-Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk: Änderungen im BR-Programm am Donnerstag . Wie beim öffentlich-rechtlichen BR laufen auch in anderen ARD-Anstalten derzeit Tarifverhandlungen.

  5. 13. Mai 2024 · Lohngruppe 1: Hier sei eine Mindestanhebung auf bundeseinheitlich 14 Euro vorgesehen. Ausbildungsvergütungen: Im 1. Ausbildungsjahr soll die Vergütung einheitlich auf 1.000 Euro ansteigen. Außerdem sollen die Ausbildungsvergütungen für das 2., 3. und 4. Ausbildungsjahren ebenfalls angepasst werden.

  6. 29. Mai 2024 · In den Tarifverhandlungen forderte die IG BAU 500 Euro mehr Lohn, Gehalt und Ausbildungsvergütung pro Monat bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Bauwirtschaft legte der Gewerkschaft zuletzt ein Angebot vor, das eine Lohnerhöhung von 3,3 Prozent für 2024 und 3,2 Prozent für 2025 vorsah.

  7. 24. Mai 2024 · Der Inflationsausgleich im öffentlichen Dienst erreicht nun die Arbeitsgerichte. Nach den starken Tarifergebnissen für Bund/Kommunen und Länder, die eine Zahlung von 3000 Euro Inflationsausgleich vorgesehen haben, landen nun einige Fälle vor Gericht.