Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · The Indo-European family is divided into several branches or sub-families, of which there are eight groups with languages still alive today: Albanian, Armenian, Balto-Slavic, Celtic, Germanic, Hellenic, Indo-Iranian, and Italic; another nine subdivisions are now extinct .

  2. Vor 6 Tagen · Deutsch, als eine der Sprachen der germanischen Sprachgruppe, gehört zur indogermanischen Sprachfamilie und hat ihren Ursprung in der rekonstruierten proto-indogermanischen Sprache. Diese hat sich spätestens im 3. Jahrtausend vor Christus in einen östlichen und einen westlichen („alteuropäischen“) Zweig geteilt. Letzterer ...

  3. Vor 5 Tagen · Das Indogermanische (oder auch „Indoeuropäische“) ist die früheste einer seriösen wissenschaftlichen Forschung zugängliche Vorstufe des Deutschen. Diese nur rekonstruierbare Sprache muss etwa drei Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung gesprochen worden sein.

  4. Vor 3 Tagen · Französisch ist eine indogermanische Sprache und gehört zu den galloromanischen Sprachen, die in zwei Gruppen unterteilt werden: die langues d’oïl im nördlichen Frankreich und Belgien und die langues d’oc im Süden Frankreichs. Hierbei ist der Status, was dabei Dialekt und was eigenständige Sprache ist, umstritten.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SanskritSanskrit – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Verwandtschaft mit anderen Sprachen. Die indoarischen Sprachen der indoeuropäischen Sprachfamilie haben einen gemeinsamen Ursprung mit fast allen modernen europäischen Sprachen, aber auch mit den klassischen Sprachen wie Latein und Persisch.

  6. Vergleich zwischen indoeuropäischen und afroasiatischen Körperteilbezeichnungen in Formeines gewichteten Netzwerks: Die Dicke der Linien gibt die Häufigkeit gemeinsamer Begrifflichkeiten ...

  7. 16. Mai 2024 · Dr. Mark Darling. Wissenschaftlicher Mitarbeiter. mark.darling@uni-wuerzburg.de. https://orcid.org/0009-0000-7762-6798. Oswald-Külpe-Weg 84. D-97074 Würzburg. Forschungsschwerpunkte. Keltische Sprachen und Philologie; Indogermanische historische Phonologie und Morphologie; Korpuslinguistik. Kurzbiographie.