Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Das in Kooperation mit dem ifa – Institut für Auslandsbeziehungen initiierte, multidisziplinäre und webbasierte Kollektivprojekt DREAMING BEYOND AI präsentiert sich auf der re:publica24 in ...

  2. Vor 3 Tagen · The project aims to enable an understanding of the impact AI technologies have on inequity, and a questioning of mainstream AI narratives as well as imposed visions of the future. To date AI technologies reinforce existing injustices and discrimination. Decision-making processes are increasingly being outsourced to algorithmic systems – by ...

  3. Vor 4 Tagen · Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Es fördert den Kunst- und Kulturaustausch in Ausstellungs-, Dialog- und Konferenzprogrammen, unterstützt Zivilgesellschaften und agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das ifa wird vom Auswärtigen Amt, dem ...

  4. www.ifa.de › veranstaltung › lesung-fussball-in-derLiteraTOOOR! TOOOR! TOOR!

    14. Mai 2024 · Im Rahmen der UEFA-Europameisterschaft 2024 veranstaltet das EUNIC Cluster Stuttgart eine Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion. Die Kooperationsveranstaltung der Istituto Italiano di Cultura di Stoccarda (Italienisches Kulturinstitut), Liszt Institut (Ungarisches Kulturzentrum), Institut français (Französisches Institut) und ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) stellt drei Werke ...

  5. 23. Mai 2024 · Das Institut für Auslandsbeziehungen vergibt zum 01.10.2021 ein Volontariat im Bereich Wissenschaftskommunikation. Arbeitsort ist Stuttgart . Die Bewerbungsfrist ist der 01.08.2021 .

  6. 13. Mai 2024 · Willkommen am Institut für Internationale Beziehungen der TU Braunschweig! Unser Team forscht und lehrt in dem Fachbereich der Internationalen Beziehungen (IB/IR) mit den Schwerpunkten Internationale Institutionen, Internationale Organisationen und Normenentwicklung in verschiedenen globalen Politikfeldern.

  7. Vor 3 Tagen · Wir müssen eine Willkommenskultur mit Weltoffenheit und Fairness etablieren, argumentieren Kai Sicks, Martin Wansleben, Thorsten Schäfer-Gümbel und Johannes Ebert.