Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · 20. Oktober. Der weibliche Vorname Irene stammt aus dem altgriechischen Wort eirene, das der Friede bedeutet. Somit bedeutet Irene die Friedfertige. In der griechischen Mythologie ist Irene die Friedensgöttin. Sie ist gleichzeitig eine Tochter von Zeus und Themis.

  2. Vor 18 Stunden · In dieser Zeit wurde der Name häufig in Anlehnung an die Göttin Eirene verwendet, um den Wunsch nach Frieden auszudrücken. Im Mittelalter wurde der Name durch Heilige und Märtyrerinnen, die diesen Namen trugen, weiter verbreitet. Eine bekannte Figur ist die Heilige Irene von Thessaloniki, die im frühen 4. Jahrhundert lebte und für ihren ...

  3. Vor einem Tag · Sie entstammen den Jahrhunderte alten Traditionen der katholischen Kirche: Namenstage dienen der Feier des namensgebenden Schutzpatrons. Auch heute werden Namenstage in manchen Regionen wie zweite Geburtstage gefeiert, wobei es dabei immer noch auf die jeweilige Konfession ankommt.

  4. Vor einem Tag · Der Namenstag einer Person ist der Gedenktag und meist der Todestag des Heiligen, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron). Er war und ist in manchen katholischen und christlich-orthodoxen Gegenden bis heute oft wichtiger als der eigene Geburtstag.

  5. 22. Mai 2024 · Juni durch den Apostel Paulus, oder auch am 6. Februar durch Paul Miki, den Schutzheiligen Japans. Hinzu kommt, dass es mehr Heilige als Tage eines Jahres gibt. Deshalb kommt es zu vielen Überschneidungen.

  6. 8. Mai 2024 · Die Online-Version als praktische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung.

  7. 13. Mai 2024 · Die Feier des Namenstags von Irmgard ist ein bedeutendes Ereignis in der katholischen Kirche. Aus der germanischen Tradition stammend, hat der Namenstag eine lange Geschichte und symbolisiert die Verbundenheit mit der Heiligen Irmgard.