Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · 20.05.2024, 14:03 Uhr. Von: Michael Hesse. Kommentare Drucken. Philosoph Jürgen Habermas im Willy-Brandt-Haus. © imago/Seeliger Jürgen. Philipp Felsch legt ein grandioses Buch über den Philosophen Jürgen Habermas vor. Ist das der Sokrates der Bundesrepublik?

  2. Vor 3 Tagen · Studentische Raubdrucke der Dialektik der Aufklärung zirkulierten schon lange vor der Neuveröffentlichung im Jahr 1969, Alfred Schmidt und Jürgen Habermas fanden einen vollständigen Satz der Zeitschrift für Sozialforschung in einer Kiste im Keller des Instituts und Krahl hatte sogar irgendwo Horkheimers Aufsatz Autoritärer Staat aus dem äußerst raren, hektografierten Walter-Benjamin ...

  3. 24. Mai 2024 · Vielleicht ist das – bei aller Kritik an historischen Entscheidungen – eine der schönsten Nachrichten zu diesem Jubiläum: Das Grundgesetz ist nach 75 Jahren Geltungsdauer im Westen sowie knapp 34 Jahren im Osten lebendig. Es ermöglicht mit seinen Garantien den Austausch und das Gespräch gerade auch zu streitigen Themen.

  4. 21. Mai 2024 · „Weltgeist in Chinos und Reeboks“: Philipp Felsch legt ein grandioses Buch über den Philosophen Jürgen Habermas vor. „Das Buch mit dem bezeichnenden Titel Der Philosoph (im Mittelalter war diese Bezeichnung allein für Aristoteles vorbehalten) ist ein Streifzug durch Leben und Lehre von Habermas.

  5. 23. Mai 2024 · Franziska Dübgen veröffentlicht am 23 Mai 2024 4 min. Auf dem afrikanischen Kontinent genoss der Philosoph Paulin J. Hountondji einen Bekanntheitsgrad wie hierzulande Jürgen Habermas oder John Rawls in den USA. Dennoch bleibt eine breite Rezeption in der deutschsprachigen Philosophie bisher aus. Das sollte sich ändern.

  6. 23. Mai 2024 · Vorlesen. Von Ute Pappelbaum. 23.05.2024. Dirk Oschmann kritisiert die unkritische Verehrung des Grundgesetzes anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums. Er argumentiert, dass das Grundgesetz ursprünglich als Provisorium gedacht war und daher nicht unantastbar sein sollte. Das Grundgesetzt wird 75 Jahre alt. Foto: Flickr - Tim Reckmann.

  7. Vor 6 Tagen · Nach Jürgen Habermas sind Lehrpläne das Ergebnis gesellschaftlicher „Anerkennungskämpfe im demokratischen Rechtsstaat“ (Habermas, 1997, S. 147). Und deshalb berühre „die Entscheidung über das Curriculum öffentlicher Schulen das ethische Selbstverständnis der Nation“ (ebd., S. 168). Seit 1968 fordern Studierende in aller Welt andere Curricula für die Hochschulen. Der damalige ...