Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen Urgrund ihres Glaubens. Das Neue Testament berichtet, Jesus Christus wurde am dritten Tag nach seiner Kreuzigung von den Toten erweckt und erschien seinen Jüngern in leiblicher Gestalt.

    • jesus christus lebenslauf1
    • jesus christus lebenslauf2
    • jesus christus lebenslauf3
    • jesus christus lebenslauf4
    • jesus christus lebenslauf5
  2. 5. Juni 2024 · Forscher identifizierten es als Teil der ältesten bisher bekannten Abschrift des Thomasevangeliums, das von der Kindheit Jesu erzählt. Papyrus-Experten haben ein Dokument aus der Frühzeit des ...

  3. Vor 4 Tagen · Schutzheiliger der Reisenden. Der hl. Christophorus wird oft als bärtiger Riese dargestellt, der das Jesuskind auf seinen Schultern über einen Fluss trägt. Auf den Fingerspitzen hält das Jesuskind die Weltkugel, als würde es mit einem Ball spielen. Der östlichen Legende nach soll der wahre Name des Heiligen, der am 25.

  4. 6. Juni 2024 · Ich bin Pfarrer der Evangelischen Kirche geworden. Aber im Kern geht es mir bei allem, was ich tue, um das, was Jesus in diesem Bibelvers versprochen hat und was ich immer wieder selbst erfahren habe: „Ich laufe ins Licht!“. Ich gehe ihm entgegen.

  5. 6. Juni 2024 · Der zwölfjährige Jesus im Tempel ist ein Ereignis aus dem Leben Jesu Christi, beschrieben im Lukasevangelium (Lk 2,41ff.). Es ist die einzige Begebenheit aus seiner Jugendzeit, über die in...

  6. 27. Mai 2024 · Jesus Christus gilt für Christinnen und Christen als die mensch­gewordene Offenbar­keit eines bedingungs­los liebenden Gottes. Jesu Herz, nicht als Organ, sondern als Sitz der Emotionen und Symbol der tiefsten personalen Mitte des Menschen, wird daher in der katholischen Kirche verehrt – und zwar so sehr, dass die Kirche diesem ...

  7. 6. Juni 2024 · Jesus ist der, der dem Heiligen Geist gehört und von A bis Z von ihm bestimmt ist. Diesen Blickwinkel sollten wir heute wiedergewinnen. Gott hielt es für nötig, seinen Sohn ausdrücklich mit seinem Geist zu erfüllen, bevor er als Christus wirken konnte.