Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · April 1845), verheiratet 1838 in Dresden mit Johann Andreas Robert Krüger (1810–1862). 1821 ist ein totgeborenes Kind in den Unterlagen der Dresdner Kreuzkirche verzeichnet. Agnes Adelheid (* 2. September 1823; † 19. Oktober 1898), verheiratet 1846 in Dresden mit dem Mann ihrer verstorbenen Schwester Johann Andreas Robert Krüger (1810 ...

  2. 22. Mai 2024 · Johann Martin KRüGER: Birthdate: November 21, 1809: Death: Immediate Family: Son of Christian KRüGER and Anna Elisabeth LANZKY Brother of Mathes Krüger; Anna Elisabeth KRüGER and Gottfried KRüGER. Managed by: Private User Last Updated: today

  3. 8. Mai 2024 · Johann Krier, Krieger, Krüger: Birthdate: circa 1740: Birthplace: Wormeldange, Luxemburg: Death: December 09, 1810 (65-74) Mertert, Luxemburg Immediate Family: Husband of Anna Maria Scholtes Father of Peter Krier. Managed by: Claude Theisen: Last Updated: May 8, 2024

  4. 10. Mai 2024 · Literaturgedenkstätte der deutschen Frühromantik. Unterm Markt 12a. DE-07743 Jena. 03641-49-8243. romantikerhaus@jena.de. www.romantikerhaus-jena.de. Ganzjährig: Di-So 10-17 Uhr. Um den Philosophen Johann Gottlieb Fichte scharte sich vor 1800 eine Gruppe von Dichtern, die sich in Jena zu Programmatikern der romantischen Literatur entwickelten.

  5. 7. Mai 2024 · Bernhard Johann Krüger: Birthdate: estimated between 1840 and 1900 : Death: Immediate Family: Father of Erna Lipschitz. Managed by: Robert Tomski: Last Updated: today

  6. Vor 4 Tagen · Die Liste von Bildhauern führt möglichst umfassend Bildhauer jeden Geschlechts aller Epochen auf. Die Liste ist alphabetisch nach Nachnamen geordnet. Die Einträge enthalten neben dem Namen auch Informationen über Geburtsjahr, Sterbejahr und Herkunft.

  7. 24. Mai 2024 · Johann Gottlieb Janitsch (1708-1763) ehemals Johann Gottlieb Graun (1703-1771) zugeschrieben, Trio-Sonate in g-Moll für Violine, Viola und B.c. Johann Philipp Kirnberger Veränderungen über: Ich schlief, da träumte mir, für Cembalo. Johann Gottlieb Graun Quartett in a-Moll für Traversflöte, Violine, Viola und B.c.