Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kindheit und Jugend. Johann Wolfgang von Goethe wurde am 28.08.1749 in Frankfurt am Main geboren. Goethes Vater war Johann Caspar Goethe (1710–1782), ein Sohn eines wohlhabenden Modeschneiders. Der Vater selbst war von Beruf Jurist.

  2. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Studium und frühe Dichtung. 1.2.1 Leipzig (1765–1768) 1.2.2 Frankfurt und Straßburg (1768–1771) 1.3 Advokat und Dichter in Frankfurt und Wetzlar (1771–1775) 1.4 Minister in Weimar (ab 1775)

  3. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) zählt zu den bekanntesten deutschen Dichtern und Denkern, die je gelebt haben. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen.

  4. Kindheit und Jugend. Johann Wolfgang von Goethe war der wohl bedeutendste deutsche Dichter. Er kam am 28. August 1749 in Frankfurt am Main in einer angesehenen bürgerlichen Familie zur Welt. Johann Wolfgang war das erste von sechs Kindern. Von seinen Geschwistern erreichte nur die fünfzehn Monate jüngere Cornelia (1750–1777) das Erwachsenenalter.

  5. Kindheit und Jugend. Johann Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren. Gemeinsam mit seiner jüngeren Schwester Cornelia wuchs er in einem repräsentativen Haus in der Frankfurter Innenstadt auf. Der Vater war ein promovierter Jurist, war aber dank eines ererbten Vermögens nicht darauf angewiesen zu arbeiten. Auch ...

  6. Im Oktober 1765 kommt Johann Wolfgang von Goethe zum Jura-Studium nach Leipzig. Das Studium betreibt er halbherzig. Mit einem stattlichen Budget von 1000 Talern jährlich führt er ein gesellschaftliches Leben. Gottsched und Gellert lehren zu dieser Zeit in Leipzig.

  7. Kindheit und Jugend verbrachte Johann Wolfgang von Goethe in Frankfurt am Main. Er war ein sehr begabtes Kind – und weil sein Vater ein wohl-habender Mann war, konnte der junge Goethe Rechtswissenschaften studieren, zuerst in Frankfurt, ab 1770 in Straßburg.