Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Deutsche_PhysikDeutsche Physik – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Philipp Lenard (1862–1947), einer der frühen Vertreter der Deutschen Physik. Johannes Stark (1874–1957), der Organisator der Deutschen Physik. Anfang des 20. Jahrhunderts war in fast allen naturwissenschaftlichen Disziplinen ein Umsturz des klassischen Weltbildes spürbar.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Stark-EffektStark-Effekt – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Der Stark-Effekt ist nach seinem Entdecker Johannes Stark benannt, der ihn 1913 an der RWTH Aachen erstmals nachwies und dafür 1919 mit dem Nobelpreis für Physik geehrt wurde. Unabhängig von Stark wurde der Effekt ebenfalls 1913 von dem italienischen Physiker Antonio Lo Surdo (1880–1949) entdeckt.

  3. 23. Mai 2024 · Vor 150 Jahren kam in Schickendorf in der Oberpfalz Johannes Stark zur Welt. Für seine Arbeiten in der Atomphysik bekam er 1919 den Nobelpreis. Später war er ein Verfechter der „Deutschen Physik“, die auf Ideologie statt Wissenschaft setzte. Lorenzen

  4. 23. Mai 2024 · Johannes Stark (D) Kein Nobelpreisträger ausgezeichnet: Jules Bordet: 1920: Charles Édouard Guillaume (CH) Walther Nernst: August Krogh: 1921: Albert Einstein (D) Frederick Soddy: Kein Nobelpreisträger ausgezeichnet: 1922: Niels Bohr (DEN) Francis William Aston: Archibald Hill & Otto Fritz Meyerhof: 1923: Robert Andrews Millikan ...

  5. 14. Mai 2024 · 1934 wurde Grützmacher von Johannes Stark an die Physikalisch-Technische Reichsanstalt (PTR), den Vorläufer der PTB, geholt. Als Regierungsrat baute er dort das Labor für Akustik auf. Das Akustik-Labor der PTR war seit seiner Gründung 1934 auch mit militärischen Aufgaben betraut

  6. Vor 5 Tagen · Entwicklung der Herrschaftsgebiete der Krone von Aragonien Herrschaftsgebiet zur Zeit Ramón Berenguers IV. Durch den Ehevertrag zwischen ihm, dem Grafen von Barcelona, und der Erbin des Königreiches Aragón, Petronella (1136–1173), entstand 1137 aus Aragón und den Ländern der Grafen von Barcelona eine bis 1516 bestehende, als Krone von Aragonien bezeichnete Staatengemeinschaft, die im ...

  7. 23. Mai 2024 · Johannes Stark: 1874 in Schickenhof (heute Freihung) 1957 bei Traunstein: Physik: Der Physiker, Nazi-Anhänger und Antisemit bekam den Nobelpreis „ für die Entdeckung des Doppler-Effekts bei Kanalstrahlen und der Aufspaltung der Spektrallinien im elektrischen Feld (Stark-Effekt)“.