Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die schönen, alten Balladen von Goethe, Schiller und Co? Diesmal ist es der bewundernswerte Held John Maynard aus der Feder von Theodor Fontane, der in der Reihe "Poesie für Kinder" des Kindermann Verlags mit neuem Leben erfüllt wird.

  2. 22. Mai 2024 · Heute gelten die "Balladeers of Germany" als Wegbereiter der "Neuen Deutschen Balladenrock-Bewegung" und inspirierten viele Nachahmer. Mit ihrer einzigartigen Verbindung von deutscher...

  3. 20. Mai 2024 · Die Schülerinnen und Schüler sollen eine Inhaltsangabe zur BalladeJohn Maynard" verfassen, indem sie den Inhalt der Ballade erschließen, W-Fragen zu Sinnabschnitten beantworten und Überschriften zu Sinnabschnitten formulieren. einen Einleitungssatz formulieren mit Angabe zu Textform, Titel, Autor und eine kurze ...

  4. Vor einem Tag · Suchbilder #1 von Goldjahre.de ist eine Ausgabe für Senioren und demente Menschen, mit relativ leicht erkennbaren Unterschieden. Die Suchbilder sind groß und gut erkennbar, zusätzlich gibt es eine kleinere Version zusammengefasst auf einer Seite. Insgesamt sollen zehn Unterschiede gefunden werden, ein separates Lösungsblatt ist dabei.

  5. 13. Mai 2024 · Meine Inhaltsangabe - John Maynard von Theodor Fontane - Hauptteil und Schluss Hallo ich würde mich über euren Rat zu meiner Einleitung freuen. -Die Ballade "John Maynard" stammt von Theodor Fontane und wurde erstmals 1886 veröffentlicht, es handelt sich um einen Steuermann der sein Leben für andere geopfert hat.

  6. 12. Mai 2024 · Also ich habe eine Aufgabe in Deutsch zu morgen, nämlich muss ich eine Inhaltsangabe zur Ballade „Die traurige Krönung“ schreiben ich verstehe die Ballade jedoch nicht so ganz, deshalb möchte ich erst die einzelnen Strophen alleine zusammenfassen aber das krieg ich ab der 2. Strophe auch nicht mehr hin😅. Könnte mir jemand vielleicht bei dem Zusammenfassen der einzelnen Strophen ...

  7. 20. Mai 2024 · Leben Geburtshaus in Husum Kindheit, Jugend und Studium (1817–1842) Hans Theodor Woldsen Storm wurde als erstes Kind des Justizrats Johann Casimir Storm und dessen Frau, der Patriziertochter Lucie Woldsen (1797–1879) in Husum, Markt 9, geboren. 1818 zog die Familie in das Haus Neustadt 56 um, 1821 in das Haus der Großeltern Woldsen, Hohle Gasse 3.