Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenloser + versicherter Versand mit 14-tägigem Rückgsaberecht - über 20 Jahre Erfahrung. Weltweit grösste Auswahl an Grafik, Objekten, Unikaten und Raritäten - schon ab 500 Euro

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Joseph Heinrich Beuys [ bɔɪ̯s] [1] (* 12. Mai 1921 in Krefeld; † 23. Januar 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Aktionskünstler, Bildhauer, Medailleur, Zeichner, Kunsttheoretiker und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf .

  2. 27. Mai 2024 · Doch so kann Heilung beginnen und sich am Ende auch vollenden – bis hin in die Auferstehung, ein in dieser Zeit von Beuys zunehmend benutztes Wort. Eines seiner Gedichte belegt es, im Buch von Eva Beuys im Jahr 2000 dokumentiert: Ich wäre zusammengebrochen so gäbe es doch eine Auferstehung durch die Sprache Ich müsste sie ...

  3. Vor 2 Tagen · Das Motto „Jeder Mensch ist ein Künstler“ (Joseph Beuys) haben die Kinder in den letzten Wochen wörtlich genommen und gemalt, gestaltet und modelliert. Wald entdecken und in ein eigenes Kunstwerk umsetzen – so lautete das Motto der Zusammenarbeit zwischen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und den Bildungseinrichtungen.

  4. 12. Mai 2024 · Joseph Beuys’s project 7000 Eichen (7000 Oaks) began in 1982 at Documenta 7 in Kassel, Germany. His plan called for the planting of 7,000 trees—each paired with a columnar basalt stone approximately four feet high and positioned above ground—throughout the greater city of Kassel. With major support from Dia Art Foundation, the project was carried forward under the auspices of the Free ...

  5. 26. Mai 2024 · „Zeige deine Wunde!“ Hat der Künstler Joseph Beuys sehr schön und öffentlichkeitswirksam formuliert. Ich tendiere dazu die Fehler Anderer auf mich zu beziehen. Konterproduktiver Stress und der Finger in der Wunde. Kollektive Autorschaft. Vielen fehlen die Nerven in einer aussichtslosen Situation durchzuhalten.

  6. Vor 5 Tagen · Paust, Bettina: Joseph Beuys und der Kojote. Wie das lebende Tier in die Kunst kam. In: Das ausgestellte Tier: lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst. Hrsg. v. Bettina Paust/ Laura-Mareen Janssen. Berlin 2019. S. 13–36.

  7. 12. Mai 2024 · Beuys gelang es mit „7000 Eichen“ tatsächlich, den Planeten zu reparieren, wenn auch nur an einer Stelle oder in einer Region. Nicht gelungen ist – Teil der Dialektik der Ökologie –, den ...