Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Judith Skudelny, zuständige Berichterstatterin der FDP-Fraktion: „Mit der vorliegenden Reform sorgen wir für eine grundlegende Beschleunigung bei allen immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren. Die deutsche Wirtschaft wartet schon lange auf diesen Genehmigungsturbo. Antragsunterlagen füllen bisher viele Aktenordner und ...

  2. 16. Mai 2024 · Zur Einigung der Fraktionen von FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD zur Novelle des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erklärt die Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz und zuständige Berichterstatterin der FDP-Fraktion Judith Skudelny:

  3. 21. Mai 2024 · SKUDELNY: Startschuss für den Verkauf von HVO100-Diesel Zur Veröffentlichung der 10. Änderung der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes im Bundesgesetzblatt erklärt die Sprecherin für Umwelt- und Verbraucherschutz der FDP-Fraktion Judith Skudelny: „Ab dem 29. Mai darf HVO100-Diesel an öffentlichen ...

  4. 16. Mai 2024 · Die umweltpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Judith Skudelny, betonte, die Entscheidungen vor dem endgültigen Atomausstieg seien politisch gewesen. "Es waren durchaus die sachlichen ...

  5. 22. Mai 2024 · Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP haben sich auf eine Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) geeinigt. Damit sollen Genehmigungsverfahren für Windturbinen und industrielle Anlagen durch mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie schneller werden. Im nächsten Schritt geht die Novelle in den Bundestag, der ...

  6. Vor 5 Tagen · Die FDP-Abgeordnete Judith Skudelny nannte die Markteinführung einen "Meilenstein für mehr Klimaschutz und Technologieoffenheit". Ob die Freigabe von HVO den Klimaschutz wirklich so einen ...

  7. 20. Mai 2024 · «Die deutsche Wirtschaft wartet schon lange auf diesen Genehmigungsturbo», sagte die zuständige FDP-Berichterstatterin Judith Skudelny. Bislang füllten Antragsunterlagen «viele Aktenordner und tausende Seiten Papier». Das solle mit dem neuen Gesetz künftig nicht mehr vorkommen.