Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Reportagen, Dokumentationen, Buchvorstellungen, Interviews – unabhängige Beiträge exklusiv für die Leser der Jungen Freiheit

    • Deutschland

      News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus Deutschland....

    • Wirtschaft

      Mercedes-Benz und VW leiden unter ihrer Fokussierung auf...

    • Debatte

      Spannende Debatten zu aktuelle Themen aus Politik,...

    • Wissen

      Vor 150 Jahren wurde der SPD-Politiker Ludwig Frank geboren,...

  2. 6. Mai 2024 · Egon Bahr sah täglich, was der Stalinismus anrichtete und dass es in dessen Machtbereich keine Pressefreiheit geben konnte. Bahr wechselte nach West-Berlin. Dort stieg der wortgewandte...

  3. 15. Mai 2024 · Lange galt sie als Verschwörungstheorie: Die „Kanzlerakte“, ein geheimer alliierter Machtvorbehalt, den die Bundeskanzler zu unterzeichnen hatten. In der JUNGEN FREIHEIT nimmt der frühere SPD-Spitzenpolitiker Egon Bahr Stellung und bestätigt ihre Existenz. Er war dabei, als Willy Brandt sie als frischgewählter ...

    • Karel Meissner
  4. 7. Mai 2024 · Die Wochenzeitung "Junge Freiheit" gilt als die zentrale Publikation der Neuen Rechten in Deutschland, einer Strömung, die unter dem Deckmantel des Konservativismus ein Scharnier zwischen Rechtsextremismus und demokratischem Spektrum bildet. Jahrelang wurde sie in Verfassungsschutzberichten geführt. Dagegen hat die "Junge Freiheit ...

  5. 23. Mai 2024 · 23. Mai 2024. Henning Hoffgaard. 143 Kommentare. Maximilian Krah zieht sich aus dem Wahlkampf und dem Bundesvorstand der AfD zurück. Doch was heißt das jetzt für die AfD? Die JUNGE FREIHEIT hat...

  6. 5. Mai 2024 · Von Bahr und Bargeld Seit 1978 war der SPD-Bundesgeschäftsführer Egon Bahr für mich zweifelsfrei ein Rechter. Er setzte 1978 den demokratisch gewählten Juso-Vorsitzenden Klaus-Uwe Benneter einfach ab, weil der mit Kommunisten für Frieden und Abrüstung demonstrieren wollte.

  7. Vor 6 Tagen · Die Publikation "Entscheidung im Westen 1944" verfasste Ose als Dissertation und gilt bis heute als Standardwerk. Zuletzt erschienen 1985. Auszug aus der Einführung des Buches: "Der Abwehrkampf der deutschen Truppen gegen die im Juni 1944 in Nordwest-Frankreich gelandeten Alliierten ist im Gesamtgeschehen des Zweiten Weltkrieges ein ebenso ...