Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · A new survey of Käthe Kollwitz’s dense career at MoMA charts the German artist’s work through the lenses of motherhood, grief, poverty and the rise of Nazism. Born in 1867, Kollwitz rarely used colour, finding such varied hues too unserious for the depth of feeling she wanted to evoke. Empathy and action were her primary shades.

  2. 24. Mai 2024 · Dabei ist das Werk von Kollwitz experimentierfreudig, unkonventionell und außerordentlich konsequent. Kollwitz weigerte sich, Kunst nur um ihrer selbst willen zu schaffen, und traf daher die radikale Entscheidung, vor allem grafisch zu arbeiten. Sie wählte anti-bürgerliche, letztlich auch politische Themen und verhandelte sie aus neuen ...

  3. 15. Mai 2024 · Ernst Barlach, Güstrower Ehrenmal, Detail, 1927. Das Museumsquartier Osnabrück präsentiert vom 23. Juni bis zum 20. Oktober 2024 die Ausstellung „BARLACH | KOLLWITZ – Nie wieder Krieg“. Gezeigt werden rund 100 Grafiken und Skulpturen von Ernst Barlach (1870‒1938) und Käthe Kollwitz (1867‒1945) ‒ zwei bedeutende ...

  4. Vor 6 Tagen · Seitenzahl: 56. Ersterscheinung: 28.05.2024. ISBN: 9783867324687. Iris Berndt, Isabell Flemming. Käthe Kollwitz in Berlin. Ein Stadtrundgang | A City Tour. 52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867–1945) in Berlin – die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden.

  5. 6. Mai 2024 · Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c und 10d haben sich im Zuge des Moduls Menschendarstellungen im Fach Kunst mit dem Antikriegsbild „Saatfrüchte sollen nicht vermahlen werden“ von Käthe Kollwitz auseinandergesetzt, wobei eine malerische Adaption entstanden ist.

  6. 19. Mai 2024 · View Käthe Kollwitzs 9,182 artworks on artnet. Find an in-depth biography, exhibitions, original artworks for sale, the latest news, and sold auction prices. See available prints and multiples, works on paper, and sculpture for sale and learn about the artist.

  7. 27. Mai 2024 · Käthe Kollwitz und die Literatur. Westend. Innerhalb der Gesprächsreihe „Von wegen alt! Kunstbetrachtung für Senioren“ steht der nächste Termin bevor. Am Sonnabend, 15. Juni, 15 bis 16.30 ...