Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Ein Stadtrundgang | A City Tour. 52 Jahre lang lebte die in Königsberg geborene Käthe Kollwitz (1867–1945) in Berlin – die wachsende Metropole mit ihren Widersprüchen war ihr zur Heimat geworden. Die Publikation stellt dreizehn Orte in der Stadt vor, die im Leben der Künstlerin von Bedeutung waren.

  2. 26. Mai 2024 · Käthe Kollwitz wurde 1867 in Königsberg geboren und starb 1945, kurz vor Kriegsende, in Moritzburg bei Dresden. Die Kindheit und Jugendjahre verlebte sie in Königsberg, wurde dort auch unterrichtet, bis sie mit ihrem Verlobten nach Berlin zog, um dort ihre künstlerische Karriere zu beginnen.

  3. 14. Mai 2024 · Das Städel Museum in Frankfurt am Main widmet einer der berühmtesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts – Käthe Kollwitz (1867–1945) – eine große Ausstellung. Kollwitz fand in ihrer Kunst zu einer eigenständigen Bildsprache von eindringlicher Unmittelbarkeit. Existenziell menschliche Fragen und unbequeme Themen ...

  4. 12. Mai 2024 · Im Herzen der City, direkt am Neumarkt gelegen, befindet sich das Käthe Kollwitz Museum Köln – das erste Museum, das der bedeutenden Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin gewidmet ist. Nach bald 40-jährigem Bestehen werden die Ausstellungsräume nun generalsaniert und bleiben vorübergehend geschlossen.

    • käthe kollwitz referat pdf1
    • käthe kollwitz referat pdf2
    • käthe kollwitz referat pdf3
    • käthe kollwitz referat pdf4
    • käthe kollwitz referat pdf5
  5. Vor 6 Tagen · February 11 – May 27, 2024West Building, Ground Floor, West Outer Tier. The Anxious Eye: German Expressionism and Its Legacy presents insights into the work of these innovative, early 20th-century artists and their continuing impact a century later. The National Gallery of Art has important holdings of prints and drawings by German ...

  6. 23. Mai 2024 · (lifePR) ( Frankfurt am Main, 23.05.2024 ) Noch bis zum 9. Juni zeigt das Städel Museum die Ausstellung „KOLLWITZ“ und lädt ein, die Vielfalt, Sprengkraft und Modernität der Künstlerin Käthe...

  7. 17. Mai 2024 · Käthe Kollwitz, Die Eltern (The Parents), from the ‘Krieg’ series, 1921–22, 47 × 65 cm. Courtesy: The Museum of Modern Art, New York; photograph: Robert Gerhardt. Kollwitz followed up this series with an even more graphic depiction of violence, allowing her technique to further flourish. Raped (1907), part of the ‘Peasant’s War ...