Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Shakespeares „König Lear“ zeichnet eine komplexe Familiengeschichte um Macht und Ohnmacht zwischen den Generationen. Die Inszenierung am Rheinischen Landestheater Neuss bewältigt das in der Inszenierung von Tom Gerber achtbar, übernimmt sich allerdings mit dem Versuch das abgewirtschaftete Patriarchat anhand dieser Tragödie ...

  2. 25. Mai 2024 · Globe Theater Neuss. »Die Jungen steigen, wenn die Alten fallen!«. Genug der Herrschaft der alten weißen Männer! Eine neue Zeit ist angebrochen, lasst die Jungen ran – am besten junge Frauen. König Lear ist altersmüde und findet sich in der neuen Weltordnung nicht mehr zurecht.

  3. Vor 2 Tagen · Juni 2024. KING LEAR von William Shakespeare King’s Men Theater Open Air. Das Stück: Der alte König will sich zur Ruhe setzen und teilt Land und Besitz unter seinen drei Töchtern auf. Der Staatsakt – inszeniert als Familienfeier – läuft aus dem Ruder, gerät zur Katastrophe und löst eine Kettenreaktion aus: Die Familie zerbricht und ...

  4. 23. Mai 2024 · Ein König teilt hierin sein Erbe unter seinen drei Töchtern auf. Shakespeare machte daraus ein dramatisch geschlossenes Gebilde, das Undankbarkeit und sich auflösende familiäre Beziehungen thematisiert. Er zeichnet eine Welt voller Chaos, in der natürliche Bindungen von bösen Mächten zerstört werden. In zwei parallel ...

  5. 20. Mai 2024 · King Lear, tragedy in five acts by William Shakespeare, written in 1605–06 and published in a quarto edition in 1608, evidently based on Shakespeare’s unrevised working papers.

    • David Bevington
  6. en.wikipedia.org › wiki › King_LearKing Lear - Wikipedia

    Vor einem Tag · King Lear is a tragedy written by William Shakespeare. It is loosely based on the mythological Leir of Britain. King Lear, in preparation for his old age, divides his power and land between his daughters Goneril and Regan, who pay homage to gain favour, feigning love.

  7. Vor 7 Stunden · Weitere Aufführungen in Recklinghausen: 6. und 8 Juni, je 19h. zur Startseite. Viel Theater, wenig echte Tragödie. Tatort-Schauspieler Wolfram Koch ist als „King Lear“ bei den Ruhrfestspielen zu Gast. Jan Bosses Regie setzt auf Späße, vom Abgrund ist die Inszenierung des Hamburger Thalia-Theaters entfernt.