Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Interviews und Filmaufnahmen mit Überlebenden der Konzentrationslager. Im Videoarchiv „Die Frauen von Ravensbrück“ sind Interviews mit Frauen und auch Männern einsehbar, die zwischen 1933 und 1945 in den Konzentrationslagern Moringen, Lichtenburg und/oder Ravensbrück inhaftiert waren.

    • k z ravensbrück1
    • k z ravensbrück2
    • k z ravensbrück3
    • k z ravensbrück4
    • k z ravensbrück5
  2. 3. Mai 2024 · Ausstellungseröffnung "Mittelhessische Frauen im KZ Ravensbrück" im Oberhessischen Museum — JLU. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/vortraege/mittelhessische-frauen-im-kz-ravensbrueck-1. Wann. 03.05.2024 von 19:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC200) Wo. Junity Friedberg. Name des Kontakts. Randi Becker. Web.

  3. 6. Mai 2024 · Ausstellung zu Gast im FrauenKulturZentrum. https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/ausstellungen/mittelhessische-frauen-im-kz-ravensbrueck-2. Wann. 06.05.2024 bis 21.06.2024 (UTC / UTC0) Wo. FrauenKulturZentrum, Walltorstraße 1. Name des Kontakts. Randi Becker.

  4. 21. Mai 2024 · Online seit gestern, 8.45 Uhr. Teilen. Josef Kohout ist eines der bekanntesten queeren Opfer des Nationalsozialismus. Er war einer der „Männer mit dem rosa Winkel“, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verhaftet und interniert wurden. Der rosa Winkel war das stigmatisierende Abzeichen, das Homosexuelle im KZ tragen mussten.

  5. 2. Mai 2024 · Sammelband von Helga Schwarz und Gerda Szepansky (2000): "Frauen-KZ Ravensbrück: ... und dennoch blühten Blumen. Dokumente, Berichte, Gedichte und Zeichnungen vom Lageralltag 1939-1945"

  6. 2. Mai 2024 · Das Frauenkonzentrationslager im brandenburgischen Ravensbrück hat trotz der geografischen Entfernung eine große Bedeutung für die lokale mittelhessische Geschichte. Das macht eine Ausstellung deutlich, die von Freitag, 3. Mai, bis Mittwoch, 8. Mai 2024, im Jugendzentrum Junity in Friedberg zu sehen ist.

  7. 12. Mai 2024 · April 1945 mehr als 30.000 Häftlinge des KZ Sachsenhausen, unter ihnen Frauen und Kinder, zu Fuß in Richtung Nordwesten auf einen Todesmarsch. Auch weibliche Häftlinge des KZ Ravensbrück waren in diese Richtung unterwegs. Hunderte Menschen starben oder wurden von der SS erschossen, bevor Anfang Mai die Befreiung durch sowjetische ...